Kritische und weiterführende Texte zu Erdbeben, Tsunami und AKW

Inhalt

  1. KIDO Eiichi, Wohin treibt Japan? Die Atompolitik ist Teil einer zunehmenden Militarisierung (Tagesspiegel, 2011-03-31)
  2. Karel van Wolferen, Japan's crisis leadership (Japan Times, 2011-03-30)
  3. Krolicki, DiSavino, Fuse, Special Report: Japan engineers knew tsunami could overrun plant (Yahoo" News, 2011-03-29)
  4. Takahiro Shinyo, Botschafter: "Ich wünsche mir mehr Gelassenheit"
  5. OE Kenzaburo, Nobelpreisträger: "Hier gibt es keine Helden"
  6. KIDO Eiichi, Lernunfähige Nation? (Junge Welt, 2011-04-12)
  7. Adolf Muschg, Hiroshima, Fukushima (Focus Beilage, 15.3.2011)
  8. Adolf Muschg, "Japan behandelt Fukushima wie ein Naturereignis" (Interview)
  9. Adolf Muschg, «Es braucht offenbar fürchterliche Signal - wie in Fukushima»

 

pr_fs_beben2011_berichte3
31.03.2011   17:33 Uhr

Von Eiichi Kido

Wohin treibt Japan?

Die Atompolitik ist Teil einer zunehmenden Militarisierung

pr_fs_beben2011_berichte3


Jeder vernünftige Mensch würde erwarten, dass Japan seine bisherige Energiepolitik nun grundsätzlich veränderte. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Japan deckt etwa 30 Prozent seines Strombedarfs durch Kernkraft. Die Regierung strebt an, den Anteil bis 2020 sogar auf 40 Prozent zu erhöhen. An dieser hoch riskanten Politik soll sich nicht das Geringste ändern. Warum betreibt Japan so hartnäckig die AKW-Förderungspolitik? Eine gut belegte Interpretation ist, dass Japan Atomwaffen besitzen will.

Erst Ende November 2010 bestätigte das japanische Außenministerium, dass seine Vertreter 1969 den Kollegen des bundesdeutschen Außenministeriums in einer Geheimverhandlung angeboten hätten, gemeinsam Kernwaffen zu entwickeln.

Japan war mit dem Atomwaffensperrvertrag (NPT-Vertrag) unzufrieden. Es war für Japan unerträglich, ein âLand zweiter Klasseâ zu sein. In der Geheimverhandlung präsentierte die japanische Seite den westdeutschen Diplomaten, an deren Spitze Egon Bahr als Leiter des Planungsstabes im Auswärtigen Amt, das Szenario, dass es in zehn bis 15 Jahren zu einer Notsituation kommen könne, in der man Kernwaffen besitzen müsse.

Eine japanisch-westdeutsche Kernwaffenbrüderschaft blieb aus, weil der japanische Vorschlag keine Gegenliebe bei den Bundesdeutschen fand. Deshalb kam Japan nun unter den US-amerikanischen Atomschirm. Es ist ein fundamentaler Widerspruch, dass die einzige Atombombenopfernation der militärischen Wirkung der Atombomben anhängt.

Es ist seit langem bekannt, dass Japan als Nutznießer des Kalten Krieges keinen gleichberechtigten Partner in der Nachbarregion gewonnen hat. Es geht nicht nur um die Bedrohung durch Nordkorea. Die Territorialkonflikte mit China, Südkorea und Russland haben sich inzwischen verschärft.

Japan reagiert militant. Am 17. Dezember 2010 hat das Kabinett beschlossen, dass die Wehrkraft künftig nicht mehr auf dem bisherigen Konzept der Abschreckung beruhen solle, sondern eine âdynamische Wehrkraftâ notwendig sei, um in jeder Situation Abschreckung und Gegenmaßnahmen zu ermöglichen. Das ist praktisch eine Erklärung, dass Japan das strikt auf Landesverteidigung beschränkte Konzept aufgibt. Ungeachtet seines pazifistischen Verfassungsartikels 9 ist Japan gerade dabei, offensiv aufzurüsten. Es ist also bereit, immer und weltweit an der Seite der USA militärisch präsent zu sein.

Zum Jahreswechsel 2010/11 waren mindestens 1361 Soldaten der âSelbstverteidigungsstreitkräfteâ (JSDF) im Auslandseinsatz. Das waren 400 Mann mehr als im Vorjahr. Inzwischen haben die JSDF sogar einen Militärstützpunkt im Ausland, in Dschibuti.

Angesichts der isolierten Situation in Nordostasien ist im japanischen Mainstream gebetsmühlenartig vom âjapanisch-amerikanischen Bündnisâ die Rede. In den Massenmedien wird die gegenwärtige Hilfsaktion der US-Streitkräfte neben der Rettungsarbeit der JSDF überschwänglich gelobt. Sie vergessen, dass viele Länder Japan die Hand gereicht haben.

Der Atomunfall hat erneut deutlich gezeigt, wie gefährlich es ist, der Obrigkeit blind zu glauben, dem Motto folgend: âEs muss ja sicher sein, weil der Staat es garantiert.â Es ist für uns Japaner an der Zeit, diesen systematisch indoktrinierten Gedanken zu überwinden.

Das ist für die Machthabenden natürlich unangenehm. Über die wirkliche Situation des Unfalls und der radioaktiven Verseuchung informieren sie nicht besonders eifrig. Angesichts der Rettungsaktion der JDSF wird der Militärgeist mit Beifall aufgenommen.

Seit der Katastrophe bleibt die politische Auseinandersetzung aus. Inzwischen ist zwischen der alten und der neuen Regierungspartei kaum ein Unterschied zu bemerken: Beide sind neoliberal, amerikahörig und militärisch orientiert. Eventuell werden sie diese beispiellose nationale Krise ausnutzen und eine große Koalition bilden, um den Verfassungsartikel 9 abzuschaffen. Das wäre ein fataler Vertrauensbruch angesichts der Anteilnahme aus aller Welt.

Der Verfasser lehrt als Politologe an der Universität von Osaka.
Er promovierte 2009 an der FU Berlin mit einer Untersuchung über âDie Remilitarisierung Japans nach 1945â.

http://www.tagesspiegel.de/meinung/wohin-treibt-japan/4010890.html

> hier zur pdf-Datei

 

 

pr_fs_beben2011_berichte3
March 30, 2011

Japan's crisis leadership

By KAREL VAN WOLFEREN

AMSTERDAM â Amid the horrifying news from Japan, the establishment of new standards of political leadership there is easy to miss â in part because the Japanese media follow old habits of automatically criticizing how officials are dealing with the calamity, and many foreign reporters who lack perspective simply copy that critical tone. But compared to the aftermath of the catastrophic Kobe earthquake of 1995, when the authorities appeared to wash their hands of the victims' miseries, the difference could hardly be greater.

This time, Prime Minister Naoto Kan's Democratic Party of Japan government is making an all-out effort, with unprecedented intensive involvement of his Cabinet and newly formed specialized task forces. The prime minister himself is regularly televised with relevant officials wearing the work fatigues common among Japanese engineers.

In 1995, Kobe citizens extricated from the rubble were looked after if they belonged to corporations or religious groups. Those who did not were expected to fend mostly for themselves. This reflected a 'feudal' like corporatist approach, in which the direct relationship between the citizen and the state played no role. This widely condemned governmental neglect of the Kobe earthquake victims was among the major sources of public indignation that helped popularize the reform movement from which Kan emerged.

Unfortunately, today's Japanese media are overlooking that historical context. For example, the newspaper Nihon Keizai Shimbun recently lamented the shortcomings of the Kan government's response, emphasizing the poor lines of command running from the Cabinet to officials carrying out rescue and supply operations. But it failed to point out that the feebleness of such coordination, linked to an absence of Cabinet-centered policymaking, was precisely the main weakness of Japan's political system that the founders of the DPJ set out to overcome.

When the DPJ came to power in September 2009 it ended half-a-century of de facto one-party rule by the Liberal Democratic Party. But even more significantly, its intentions addressed a cardinal question for Japan: Who should rule, bureaucratic mandarins or elected officials?

The LDP, formed in 1955, had not done much actual ruling after helping to coordinate postwar reconstruction, which extended without debate into an unofficial but very real national policy of, in principle, unlimited expansion of industrial capacity. Other possible priorities hardly ever entered political discussions.

The need for a political steering wheel in the hands of elected politicians was highlighted in 1993, when two major political figures bolted from the LDP with their followers. By doing so, they catalyzed the reformist political movement that resulted in the DPJ, the first credible opposition party that â unlike the Socialists who engaged in mere ritualistic opposition â was prepared to win elections and actually govern rather than merely maintain the facade of government that had become the norm under the LDP.

Lowering the prestige of the government right now is the fact that Kan has not shown any talent for turning himself into a TV personality who can project a grand image of leadership. But his government is dealing without question as best it can in the face of four simultaneous crises, its efforts encumbered by huge logistic problems that no post-World War II Japanese government has ever faced before.

The efforts of Kan's government are obviously hampered by a rigid and much fragmented bureaucratic infrastructure. The DPJ has had scant time to make up for what the LDP has long neglected. Its 17 months in power before the current catastrophe have been a saga of struggle with career officials in many parts of the bureaucracy, including the judiciary, fighting for the survival of the world they have always known. Other countries could learn much from the DPJ's attempt to alter a status quo of political arrangements that has had half a century to form and consolidate.

But it was the United States that first undermined the DPJ administration, by testing the new government's loyalty with an unfeasible plan â originally the brainchild of the George W. Bush-era U.S. defense secretary, Donald Rumsfeld â to build a new base for the U.S. Marines stationed on Okinawa. The first DPJ prime minister, Yukio Hatoyama, miscalculated in believing that a face-to-face meeting with the new American president to discuss long-term matters affecting East Asia could settle the issue. He was steadily rebuffed by the American government. As Hatoyama could not keep his promise to safeguard the interests of the Okinawan people, he followed up with a customary resignation.

Japan's main newspapers have mostly backed the status quo as well. Indeed, they now appear to have forgotten their role in hampering the DPJ's effort to create an effective political coordinating body for the country. A half-century of reporting on internal LDP rivalries unrelated to actual policy has turned Japan's reporters into the world's greatest connoisseurs of political factionalism. It has also left them almost incapable of recognizing actual policy initiatives when they see them.

The rest of the world, however, has marveled at the admirable, dignified manner in which ordinary Japanese are dealing with terrible adversity. I am repeatedly asked why there is no looting or signs of explosive anger. The term "stoicism" appears over and over in media coverage of Japan's calamity.

But, in my half-century of close acquaintance with Japanese life, I have never thought of the Japanese as stoic. Rather, the Japanese behave as they do because they are decent people. Being considerate, they do not burden each other by building themselves up as heroes in their own personal tragedies. They certainly deserve the better government that the DPJ is trying to give them.


Karel van Wolferen, author of "The Enigma of Japanese Power," is emeritus professor of comparative political and economic institutions at the University of Amsterdam. © 2011 Project Syndicate

> hier zur pdf-Datei


Yahoo!News, 2011-03-29

Special Report:
Japan engineers knew tsunami could overrun plant

By Kevin Krolicki,  Scott DiSavino and  Taro Fuse
Reuters - Tokyo Electric Power Company, Inc.
March 29, 2011

pr_fs_beben2011_berichte3

TEPCO Vice President Sakae Muto (C) bows at a news conference

TOKYO (Reuters) â Over the past two weeks, Japanese government officials and Tokyo Electric Power executives have repeatedly described the deadly combination of the most powerful quake in Japan's history and the massive tsunami that followed as "soteigai," or beyond expectations.

When Tokyo Electric President Masataka Shimizu apologized to the people of Japan for the continuing crisis at the Fukushima Daiichi nuclear plant he called the double disaster "marvels of nature that we have never experienced before".

But a review of company and regulatory records shows that Japan and its largest utility repeatedly downplayed dangers and ignored warnings -- including a 2007 tsunami study from Tokyo Electric Power Co's senior safety engineer.

"We still have the possibilities that the tsunami height exceeds the determined design height due to the uncertainties regarding the tsunami phenomenon," Tokyo Electric researchers said in a report reviewed by Reuters.

The research paper concluded that there was a roughly 10 percent chance that a tsunami could test or overrun the defenses of the Fukushima Daiichi nuclear power plant within a 50-year span based on the most conservative assumptions.

But Tokyo Electric did nothing to change its safety planning based on that study, which was presented at a nuclear engineering conference in Miami in July 2007.

Meanwhile, Japanese nuclear regulators clung to a model that left crucial safety decisions in the hands of the utility that ran the plant, according to regulatory records, officials and outside experts.

Among examples of the failed opportunities to prepare for disaster, Japanese nuclear regulators never demanded that Tokyo Electric reassess its fundamental assumptions about earthquake and tsunami risk for a nuclear plant built more than four decades ago. In the 1990s, officials urged but did not require that Tokyo Electric and other utilities shore up their system of plant monitoring in the event of a crisis, the record shows.

Even though Japan's Nuclear and Industrial Safety Agency, (NISA) one of the three government bodies charged with nuclear safety, cataloged the damage to nuclear plant vent systems from an earlier earthquake, it did not require those to be protected against future disasters or hardened against explosions.

That marked a sharp break with safety practices put in place in the United States in the 1980s after Three Mile Island, even though Japan modeled its regulation on U.S. precedents and even allowed utilities to use American disaster manuals in some cases.

Ultimately, when the wave was crashing in, everything came down to the ability of Tokyo Electric's front-line workers to carry out disaster plans under intense pressure.

But even in normal operations, the regulatory record shows Tokyo Electric had been cited for more dangerous operator errors over the past five years than any other utility. In a separate 2008 case, it admitted that a 17-year-old worker had been hired illegally as part of a safety inspection at Fukushima Daiichi.

"It's a bit strange for me that we have officials saying this was outside expectations," said Hideaki Shiroyama, a professor at the University of Tokyo who has studied nuclear safety policy. "Unexpected things can happen. That's the world we live in."

He added: "Both the regulators and TEPCO are trying to avoid responsibility."

Najmedin Meshkati, a professor of civil and environmental engineering at the University of Southern California, said the government's approach of relying heavily on Tokyo Electric to do the right thing largely on its own had clearly failed.

"The Japanese government is receiving some advice, but they are relying on the already badly stretched resources of TEPCO to handle this," said Meshkati, a researcher of the Chernobyl disaster who has been critical of the company's safety record before. "Time is not on our side."

The revelation that Tokyo Electric had put a number to the possibility of a tsunami beyond the designed strength of its Fukushima nuclear plant comes at a time when investor confidence in the utility is in fast retreat.

Shares in the world's largest private utility have lost almost three-fourth of their value -- $30 billion -- since the March 11 earthquake pushed the Fukushima Daiichi nuclear plant into crisis. Analysts see a chance the utility will be nationalized by the Japanese government in the face of mounting liability claims and growing public frustration.

AN 'EXTREMELY LOW' RISK

The tsunami research presented by a Tokyo Electric team led by Toshiaki Sakai came on the first day of a three-day conference in July 2007 organized by the International Conference on Nuclear Engineering.

It represented the product of several years of work at Japan's top utility, prompted by the 2004 earthquake off the coast of Sumatra that had shaken the industry's accepted wisdom. In that disaster, the tsunami that hit Indonesia and a dozen other countries around the Indian Ocean also flooded a nuclear power plant in southern India. That raised concerns in Tokyo about the risk to Japan's 55 nuclear plants, many exposed to the dangerous coast in order to have quick access to water for cooling.

Tokyo Electric's Fukushima Daiichi plant, some 240 km (150 miles) northeast of Tokyo, was a particular concern.

The 40-year-old nuclear complex was built near a quake zone in the Pacific that had produced earthquakes of magnitude 8 or higher four times in the past 400 years -- in 1896, 1793, 1677 and then in 1611, Tokyo Electric researchers had come to understand.

Based on that history, Sakai, a senior safety manager at Tokyo Electric, and his research team applied new science to a simple question: What was the chance that an earthquake-generated wave would hit Fukushima? More pressing, what were the odds that it would be larger than the roughly 6-meter (20 feet) wall of water the plant had been designed to handle?

The tsunami that crashed through the Fukushima plant on March 11 was 14 meters high.

Sakai's team determined the Fukushima plant was dead certain to be hit by a tsunami of one or two meters in a 50-year period. They put the risk of a wave of 6 meters or more at around 10 percent over the same time span.

In other words, Tokyo Electric scientists realized as early as 2007 that it was quite possible a giant wave would overwhelm the sea walls and other defenses at Fukushima by surpassing engineering assumptions behind the plant's design that date back to the 1960s.

Company Vice President Sakae Muto said the utility had built its Fukushima nuclear power plant "with a margin for error" based on its assessment of the largest waves to hit the site in the past.

That would have included the magnitude 9.5 Chile earthquake in 1960 that killed 140 in Japan and generated a wave estimated at near 6 meters, roughly in line with the plans for Fukushima Daiichi a decade later.

"It's been pointed out by some that there could be a bigger tsunami than we had planned for, but my understanding of the situation is that there was no consensus among the experts," Muto said in response to a question from Reuters.

Despite the projection by its own safety engineers that the older assumptions might be mistaken, Tokyo Electric was not breaking any Japanese nuclear safety regulation by its failure to use its new research to fortify Fukushima Daiichi, which was built on the rural Pacific coast to give it quick access to sea water and keep it away from population centers.

"There are no legal requirements to re-evaluate site related (safety) features periodically," the Japanese government said in a response to questions from the United Nations nuclear watchdog, the International Atomic Energy Agency, in 2008.

In fact, in safety guidelines issued over the past 20 years, Japanese nuclear safety regulators had all but written off the risk of a severe accident that would test the vaunted safety standards of one of their 55 nuclear reactors, a key pillar of the nation's energy and export policies.

That has left planning for a strategy to head off runaway meltdown in the worst case scenarios to Tokyo Electric in the belief that the utility was best placed to handle any such crisis, according to published regulations.

In December 2010, for example, Japan's Nuclear Safety Commission said the risk for a severe accident was "extremely low" at reactors like those in operation at Fukushima. The question of how to prepare for those scenarios would be left to utilities, the commission said.

A 1992 policy guideline by the NSC also concluded core damage at one of Japan's reactors severe enough to release radiation would be an event with a probability of once in 185 years. So with such a limited risk of happening, the best policy, the guidelines say, is to leave emergency response planning to Tokyo electric and other plant operators.

PREVENTION NOT CURE

Over the past 20 years, nuclear operators and regulators in Europe and the United States have taken a new approach to managing risk. Rather than simple defenses against failures, researchers have examined worst-case outcomes to test their assumptions, and then required plants to make changes.

They have looked especially at the chance that a single calamity could wipe outan operator's main defense and its backup, just as the earthquake and tsunami did when the double disaster took out the main power and backup electricity to Fukushima Daiichi.

Japanese nuclear safety regulators have been slow to embrace those changes.

Japan's Nuclear and Industrial Safety Agency (NISA), one of three government bodies with responsibility for safety policy and inspections, had published guidelines in 2005 and 2006 based on the advances in regulation elsewhere but did not insist on their application.

"Since, in Japanese safety regulation, the application of risk information is scarce in experience (the) guidelines are in trial use," the NISA said.

Japanese regulators and Tokyo Electric instead put more emphasis on regular maintenance and programs designed to catch flaws in the components of their aging plants.

That was the thinking behind extending the life of the No. 1 reactor at Fukushima Daiichi, which had been scheduled to go out of commission in February after a 40-year run.

But shutting down the reactor would have made it much more difficult for Japan to reach its target of deriving half of its total generation of electricity from nuclear power by June 2010 -- or almost double its share in 2007.

The Ministry of Economy, Trade and Industry (METI) figured it could reach the target by building at least 14 new nuclear plants, and running existing plants harder and longer. Fukushima's No. 1 reactor was given a 10-year extension after Tokyo Electric submitted a maintenance plan.

Safety regulators, who also belong to METI, did not require Tokyo Electric to rethink the fundamental safety assumptions behind the plant. The utility only had to insure the reactor's component parts were not being worn down dangerously, according to a 2009 presentation by the utility's senior maintenance engineer.

That kind of thinking -- looking at potential problems with components without seeing the risk to the overall plant -- was evident in the way that Japanese officials responded to trouble with backup generators at a nuclear reactor even before the tsunami.

On four occasions over the past four years, safety inspectors from Japan and the International Atomic Energy Agency (IAEA) were called in to review failures with backup diesel generators at nuclear plants.

In June 2007, an inspector was dispatched to Fukushima's No. 4 reactor, where the backup generator had caught fire after a circuit breaker was installed improperly, according to the inspector's report.

"There is no need of providing feedback to other plants for the reason that no similar event could occur," the June 2007 inspection concluded.

The installation had met its safety target. Nothing in that report or any other shows safety inspectors questioned the placement of the generators on low ground near the shore where they proved to be at highest risk for tsunami damage at Fukushima Daiichi.

"GET OUT, GET OUT"

Japanese nuclear regulators have handed primary responsibility for dealing with nuclear plant emergencies to the utilities themselves. But that hinges on their ability to carry them out in an actual crisis, and the record shows that working in a nuclear reactor has been a dangerous and stressful job in Japan even under routine conditions.

Inspectors with Japan's Nuclear Energy Safety Organization have recorded 18 safety lapses at Tokyo Electric's 17 nuclear plants since 2005. Ten of them were attributed to mistakes by staff and repairmen.

They included failures to follow established maintenance procedures and failures to perform prescribed safety checks. Even so, Tokyo Electric was left on its own to set standards for nuclear plant staff certification, a position some IAEA officials had questioned in 2008.

In March 2004, two workers in Tokyo Electric's Fukushima Daini plant passed out when the oxygen masks they were using - originally designed for use on an airplane - began leaking and allowed nitrogen to seep into their air supply.

The risks also appear to have made it hard to hire for key positions. In 2008, Toshiba admitted it had illegally used six employees under the age of 18 as part of a series of inspections of nuclear power plants at Tokyo Electric and Tohoku Electric. One of those minors, then aged 17, had participated in an inspection of the Fukushima Daiichi No. 5 reactor, Tokyo Electric said then.

The magnitude 9.0 quake struck on Friday afternoon of March 11 -- the most powerful in Japan's long history of them -- pushed workers at the Fukushima plant to the breaking point as injuries mounted and panic took hold.

Hiroyuki Nishi, a subcontractor who had been moving scaffolding inside Reactor No. 3 when the quake hit, described a scene of chaos as a massive hook came crashing down next to him. "People were shouting 'Get out, get out!'" Nishi said. "Everyone was screaming."

In the pandemonium, workers pleaded to be let out, knowing a tsunami was soon to come. But Tokyo Electric supervisors appealed for calm, saying each worker had to be tested first for radiation exposure. Eventually, the supervisors relented, threw open the doors to the plant and the contractors scrambled for high ground just ahead of the tsunami.

After the wave receded, two employee were missing, apparently washed away while working on unit No. 4. Two contractors were treated for leg fractures and two others were treated for slight injuries. A ninth worker was being treated for a stroke.

In the chaos of the early response, workers did not notice when the diesel pumps at No. 2 ran out of fuel, allowing water levels to fall and fuel to become exposed and overheat. When the Fukushima plant suffered its second hydrogen blast in three days the following Monday, Tokyo electric executives only notified the prime minister's office an hour later. Seven workers had been injured in the explosion along with four soldiers.

An enraged Prime Minister Naoto Kan pulled up to Tokyo Electric's headquarters the next morning before dawn. "What the hell is going on?" reporters outside the closed-door discussion reported hearing Kan demand angrily of senior executives.

Errors of judgment by workers in the hot zone and errors of calculation by plant managers hampered the emergency response a full week later as some 600 soldiers and workers struggled to contain the spread of radiation.

On Thursday, two workers at Fukushima were shuttled to the hospital to be treated for potential radiation burns after wading in water in the turbine building of reactor No. 3. The workers had ignored their radiation alarms thinking they were broken.

Then Tokyo electric officials pulled workers back from an effort to pump water out of the No. 2 reactor and reported that radiation readings were 10 million times normal. They later apologized, saying that reading was wrong. The actual reading was still 100,000 times normal, Tokyo Electric said.

The government's chief spokesman was withering in his assessment. "The radiation readings are an important part of a number of important steps we're taking to protect safety," Chief Cabinet Secretary Yukio Edano told reporters. "There is no excuse for getting them wrong."

VENTS AND GAUGES

Although U.S. nuclear plant operators were required to install "hardened" vent systems in the 1980s after the Three Mile Island incident, Japan's Nuclear Safety Commission rejected the need to require such systems in 1992, saying that should be left to the plant operators to decide.

A nuclear power plant's vent represents one of the last resorts for operators struggling to keep a reactor from pressure that could to blow the building that houses it apart and spread radiation, which is what happened at Chernobyl 25 years ago. A hardened vent in a U.S. plant is designed to behave like the barrel on a rifle, strong enough to withstand an explosive force from within.

The U.S. Nuclear Regulatory Commission concluded in the late 1980s that the General Electric designed Mark I reactors, like those used at Fukushima, required safety modifications.

The risks they flagged, and that Tokyo did not heed, would come back to haunt Japan in the Fukushima crisis.

First, U.S. researchers concluded that a loss of power at one of the nuclear plants would be one of the "dominant contributors" to the most severe accidents. Flooding of the reactor building would worsen the risks. The NRC also required U.S. plants to install "hard pipe" after concluding the sheet-metal ducts used in Japan could make things much worse.
"Venting via a sheet metal duct system could result in a reactor building hydrogen burn," researchers said in a report published in November 2008.

In the current crisis, the failure of the more vulnerable duct vents in Fukushima's No. 1 and No. 3 reactors may have contributed to the hydrogen explosions that blew the roof off the first and left the second a tangled hulk of steel beams in the first three days of the crisis.

The plant vents, which connect to the big smokestack-like towers, appear to have been damaged in the quake or the tsunami, one NISA official said.

Even without damage, opening the vulnerable vents in the presence of a build-up of hydrogen gas was a known danger. In the case of Fukushima, opening the vents to relieve pressure was like turning on an acetylene torch and then watching the flame "shoot back into the fuel tank," said one expert with knowledge of Fukushima who asked not to be identified because of his commercial ties in Japan.

Tokyo Electric began venting the No. 1 reactor on March 12 just after 10 a.m. An hour earlier the pressure in the reactor was twice its designed limit. Six hours later the reactor exploded.

The same pattern held with reactor No. 3. Venting to relieve a dangerous build-up of pressure in the reactor began on March 13. A day later, the outer building - a concrete and steel shell known as the "secondary containment" -- exploded.

Toshiaki Sakai, the Tokyo Electric researcher who worked on tsunami risk, also sat on a panel in 2008 that reviewed the damage to the Kashiwazaki-Kariwa nuclear plant. In that case, Tokyo Electric safely shut down the plant, which survived a quake 2.5 times stronger than it had been designed to handle.

Sakai and the other panelists agreed that despite the successful outcome the way the ground sank and broke underground pipes needed for firefighting equipment had to be considered "a failure to fulfill expected performance".

Japanese regulators also knew a major earthquake could damage exhaust ducts. A September 2007 review of damage at the same Tokyo Electric nuclear plant by NISA Deputy Director Akira Fukushima showed two spots where the exhaust ducts had broken.

No new standard was put in place requiring vents to be shored up against potential damage, records show.

Masashi Goto, a former nuclear engineer who has turned critical of the industry, said he believed Tokyo Electric and regulators wrongly focused on the parts of the plant that performed well in the 2007 quake, rather than the weaknesses it exposed. "I think they drew the wrong lesson," Goto said.

The March 11 quake not only damaged the vents but also the gauges in the Fukushima Daiichi complex, which meant that Tokyo Electric was without much of the instrumentation it needed to assess the situation on the ground during the crisis.

"The data we're getting is very sketchy and makes it impossible for us to do the analysis," said David Lochbaum, a nuclear expert and analyst with the Union of Concerned Scientists. "It's hard to connect the dots when there are so few dots."

In fact, Japan's NSC had concluded in 1992 that it was important for nuclear plant operators to have access to key gauges and instruments even in the kind of crisis that had not happened then. But it left plans on how to implement that policy entirely to the plant operators.

In the Fukushima accident, most meters and gauges were taken out by the loss of power in the early days of the crisis.

That left a pair of workers in a white Prius to race into the plant to get radiation readings with a handheld device in the early days of the crisis, according to Tokyo Electric.
They could have used robots to go in.

Immediately after the tsunami, a French firm with nuclear expertise shipped robots for use in Fukushima, a European nuclear expert said. The robots are built to withstand high radiation.

But Japan, arguably the country with the most advanced robotics industry, stopped them from arriving in Fukushima, saying such help could only come through government channels, said the expert who asked not to be identified so as not to appear critical of Japan in a moment of crisis.

(Scott DiSavino was reporting from New York; additional reporting by Kentaro Sugiyama in Tokyo, Bernie Woodall in Detroit, Eileen O'Grady in New York, Roberta Rampton in Washington)
(Editing by Bill Tarrant)

>  hier zur pdf-Datei

 

pr_fs_beben2011_berichte3

Takahiro Shinyo, Botschafter
"Ich wünsche mir mehr Gelassenheit"
zuletzt aktualisiert: 02.04.2011 - 02:30

Interview. Der japanische Botschafter Takahiro Shinyo über die Atom-Angst in Deutschland, die Strahlenmesswerte rund um den Unglücksreaktor von Fukushima, den schweren Wiederaufbau seines Landes und den 150. Jahrestag der deutsch-japanischen Beziehungen.

Herr Botschafter, drei Wochen sind seit der Erdbeben-Katastrophe in Japan vergangen. Wie ist die Lage?

Shinyo Sie ist weiter sehr ernst. Hunderttausende Menschen haben ihr Zuhause verloren. Es gibt weiter große Probleme, sie alle zu versorgen. Unsere Wirtschaft leidet erheblich. Und natürlich bereitet uns auch die Situation am AKW Fuku-shima weiter große Sorge. Aber wir glauben, dass es jetzt an der Zeit ist, nach vorne zu schauen und an den Wiederaufbau zu denken.

Wie kann Deutschland helfen?

Shinyo Deutschland hilft ja bereits. Wir sind zutiefst berührt von der Anteilnahme, den Spenden, aber auch der konkreten Hilfe, die geleistet wurde. Von der Regierung, aber auch den deutschen Bürgern. Dafür möchte ich mich aus tiefstem Herzen bedanken.

Wir empfinden Sie die Debatte in Deutschland über die Lage in Fuku-shima?

Shinyo Sie ist sehr, sehr aufgeregt. Die Deutschen reagieren sehr viel emotionaler als andere Nationen auf den Atomunfall. Ich will das gar nicht kritisieren, aber es ist sehr auffällig. Die deutsche Botschaft in Tokio gehört zu den wenigen diplomatischen Vertretungen, die die japanische Hauptstadt auf unbestimmte Zeit verlassen haben. Die Lufthansa fliegt Tokio nicht mehr an und wechselt bei Flügen in andere japanische Städte vorher bei einer Zwischenlandung in Korea die Stewardessen gegen japanisches Personal aus. Ich halte das für völlig übertrieben. Wenn ich hier in Deutschland den Fernseher einschalte, bekomme ich den Eindruck vermittelt, ganz Japan sei verstrahlt. Das ist natürlich falsch. Ich wünsche mir da mehr Gelassenheit.

Aber hat nicht die japanische Regierung mit der Vielzahl widersprüchlicher Informationen selbst zur Panik beigetragen?

Shinyo Es stimmt, am Anfang hat es da große Verwirrung gegeben. Aber versetzen Sie sich in die Lage der japanischen Regierung, die drei Großkatastrophen gleichzeitig zu bewältigen hatte, die schlimmste Tragödie in Japan seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Unter solch dramatischen Umständen gibt es kein völlig perfektes Krisenmanagement. Erinnern Sie sich daran, welche gewaltigen Probleme der Untergang der BP-Bohrinsel im Golf von Mexiko bereitet hat!

Der AKW-Betreiber Tepco scheint mit der Katastrophe völlig überfordert. Warum wurde nicht früher ausländische Hilfe akzeptiert?

Shinyo Ich will das Handeln von Tepco nicht verteidigen. Die Verantwortlichen haben anfangs geglaubt, sie könnten die Situation allein wieder in den Griff bekommen. Als klar war, dass dies nicht der Fall ist, hat die Regierung ihre Kontrolle über die Vorgänge in Fukushima verstärkt. Dazu gehört auch, dass Transparenz hergestellt wird und korrekte Informationen veröffentlicht werden. Wilde Gerüchte schaden uns schwer.

Die internationale Atomenergiebehörde IAEA hat jenseits des bereits evakuierten Bereichs um das AKW Fukushima erhöhte Radioaktivität gemessen. Müssen Sie nicht die Menschen aus einer viel größeren Zone in Sicherheit bringen?

Shinyo Richtig ist, dass die IAEA bei Bodenproben einen verdoppelten Strahlungswert festgestellt hat. Das ist aber nur eins von vielen Kriterien, die herangezogen werden, um die Notwendigkeit einer möglichen Evakuierung zu beurteilen. Wir messen mehrmals täglich die Strahlung im Boden, im Wasser, in der Luft und in Lebensmitteln. Und aufgrund dessen sehen wir noch keine Notwendigkeit, über die bisherigen 20 Kilometer Umkreis hinaus zu evakuieren. Sie müssen sich doch auch immer vor Augen führen, was das bedeutet: Zusätzlich zu den bereits 170 000 Evakuierten kämen nochmals rund eine halbe Million Menschen hinzu, die untergebracht und versorgt werden müssen. So etwas darf man nicht übers Knie brechen, das wäre unverantwortlich. Aber natürlich sind wir wachsam â sollten die Strahlenwerte bedrohlich werden, wird evakuiert.

Wird der Unfall in Fukushima zu einem Umdenken in Sachen Atomkraft in Japan führen?

Shinyo Wir werden mit Sicherheit eine harte Debatte darüber führen, aber erst, nachdem wir die Lage wieder im Griff haben. Wer mitten im Kampf steht, hat keine Zeit, sorgfältig zu denken. Sehr wahrscheinlich werden wir den schon geplanten Ausbau regenerativer Energien noch beschleunigen. Aber von heute auf morgen aus der Atomkraft aussteigen, das ist unmöglich.

Wie lange, glauben Sie, wird es noch dauern, bis Japan die Katastrophe im Griff hat?

Shinyo In Fukushima ist eine genaue Vorhersage unmöglich, aber es wird sicher noch Wochen, vielleicht Monate dauern, bis die Lage einigermaßen stabil ist. Und es wird wohl Jahre dauern, die Folgen insgesamt zu bewältigen. Deswegen hoffen wir nach der ersten Katastrophenhilfe auf weitere Unterstützung, vor allem aus Europa. Die japanische Wirtschaft wird dieses Jahr vermutlich um fünf oder sechs Prozent einbrechen und noch Jahre leiden. Deswegen hoffen wir auf Deutschlands Unterstützung bei unserem Anliegen, im Mai mit der EU ein Freihandelsabkommen zu vereinbaren. Das wäre wohl die beste Hilfe, damit mein Land schnell wieder auf die Beine kommt.

Die Tragödie in Japan überlagert die Feierlichkeiten zum 150. Jahrestag der deutsch-japanischen Beziehungen, der in diesem Jahr auch mit einer großen Japan-Woche in Düsseldorf begangen werden sollte. Wie gehen Sie damit um?

Shinyo Darüber machen wir uns intensiv Gedanken. Natürlich müssen wir Rücksicht auf die Gefühle der Japaner hier in Deutschland und in Japan nehmen, die ein rauschendes Fest angesichts des Leids in ihrer Heimat als deplatziert empfinden würden.

Quelle: RP
URL: http://nachrichten.rp-online.de/politik/ich-wuensche-mir-mehr-gelassenheit-1.582439

> hier zur pdf-Datei

 

taz.de

Literaturnobelpreisträger Oe über Fukushima
"Hier gibt es keine Helden"

Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe über die Katastrophe von Fukushima, den Bombenabwurf von Hiroshima und die breite Akzeptanz der Japaner für Atomenergie und -waffen.

pr_fs_beben2011_berichte3

Laternenparade zum 63. Gedenktag von Hiroshima. Foto: dpa

taz: Herr Oe, in den Nachrichten wird vor radioaktiv belastetem Leitungswasser in Tokio gewarnt. Welche Auswirkungen hat die Reaktorkatastrophe auf Ihr persönliches Leben?

Kenzaburo Oe: Die Warnung vor radioaktiv verunreinigtem Leitungswasser in Tokio, die eigentlich nur Säuglinge und Kleinkinder betraf, hat eine kleine Panik verursacht. Auch ich stehe jetzt jeden Morgen vor dem Supermarkt in Tokio Schlange, um meine rationierte 1,5-Liter-Trinkwasserflasche zu kaufen. Vor 40 Jahren habe ich eine Reportage über den Betrieb von Atomkraftwerken geschrieben, und jetzt sitze ich von morgens bis abends vorm Fernseher und verfolge die Nachrichten.

Wie nehmen Sie zurzeit Japan und die Menschen in Ihrer Umgebung wahr?

Ich bin beeindruckt, wie ruhig und besonnen die Opfer der Tsunami-Katastrophe reagieren. Auch im Fernsehen wird deutlich, was für eine Geduld diese Menschen besitzen, eine Charakterstärke, die man allgemein den Bewohnern im Nordosten der Hauptinsel Honshu nachsagt. Seit bekannt wurde, dass landwirtschaftliche Produkte und Milch radioaktiv verstrahlt sind, müssen Bauern ihre Produkte vernichten.

Sie haben zeit Ihres Lebens vor der Gefahr durch Atomwaffen und Atomkraft gewarnt, weil Sie als Kind den Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki erlebt haben. Damit standen Sie ziemlich allein da in Japan. Fühlen Sie sich jetzt in Ihrem Denken bestätigt?

Ich fand es angesichts der weltweiten Verbreitung von Atomwaffen beachtlich, dass letztes Jahr zum ersten Mal bedeutende Politiker aus Amerika und Europa am 6. August an der Gedenkfeier zum Atombombenabwurf in Hiroshima teilnahmen und gemeinsam auf die Gefahr der atomaren Abschreckung hingewiesen haben.
Allerdings betonte unsere Regierung erneut die Wichtigkeit eines atomaren Schutzschirms. Sie ist von der Macht und Effektivität der atomaren Abschreckung überzeugt, vertraut auf das Militärbündnis mit den USA und glaubt andererseits fest daran, dass Atomkraft die größte und beste Energiequelle ist. Diese beiden Faktoren sind, was die Entscheidung für die Zukunft Japans betrifft, unweigerlich miteinander verknüpft. Ich hoffe sehr, dass die schrecklichen Ereignisse in Fukushima ein nationales Nein zur Atompolitik auslösen.

pr_fs_beben2011_berichte3KENZABURO OE, 76, erlebte als 10-Jähriger den Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki. Neben seinem Schreiben ("Der Fang", "Eine persönliche Erfahrung", "Hiroshima-Notizen", "Tagame. "Berlin-Tokyo") ist Oe in der Antiatom- und Friedensbewegung aktiv. Sein behinderter Sohn Hikari spielt in seiner Literatur und in seinem Leben eine große Rolle. 1994 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Foto: ap

Sie haben in Ihrem Buch "Hiroshima-Notizen" die Atombombe als Symbol des Bösen bezeichnet, demgegenüber sich gleich darauf das Gute regte: das Handeln, der Wiederaufbau. Worin könnte jetzt das Gute bestehen?

Als Antwort darauf möchte ich aus dem Aufsatz eines befreundeten Journalisten zitieren, der lange in Hiroshima über die Lage der Atombombenopfer berichtet hat. Leider ist er schon tot, sein Aufsatz stellt eine Art Vermächtnis dar. Er fragt darin: "Hat sich Hiroshima in unserer Erinnerung als ein großes menschliches Desaster eingeschrieben oder als erste große Folge der atomaren Abschreckung?"

Die gleiche Frage möchte ich jetzt angesichts der Krise in Fukushima stellen: Galt das Interesse der Japaner trotz ihrer Erfahrung von Hiroshima in den 66 Jahren danach nicht weniger dem großen menschlichen Desaster als vielmehr der Weiterentwicklung von Atomwaffen â und zwar amerikanischer Atomwaffen, weil sie der Meinung sind, durch den atomaren Schutzschirm der USA den Frieden bewahren zu können? Hat nicht die auf Wissenschaftsgläubigkeit und Wissenschaftstechniken beruhende Kernenergie mit ihrer enormen Macht das Florieren der japanischen Industrie gewährleistet?
Beide, der Glaube an Atomwaffen und der Glaube an atomare Energie, bedingen sich gegenseitig. Und führt uns die jetzige Katastrophe nicht vor Augen, dass die Japaner mit ihrem Interesse für atomare Energie die Atombombenopfer von Hiroshima verraten haben? Auf dem Kenotaph im Friedenspark von Hiroshima steht der Schwur: "Ruhet in Frieden. Wir werden diesen Fehler nicht noch einmal begehen."

Wird es denn einen Bruch, einen Neuanfang nach Fukushima geben?

In meinem Buch "Hiroshima-Notizen" habe ich geschrieben, dass die humanen Anstrengungen der Atombombenopfer, die ebenfalls verstrahlten Ärzte eingeschlossen, zum Wiederaufbau und die dadurch entstandene neue Würde die Japaner nach Hiroshima mit Stolz erfüllten. Ich spreche hier von Stolz, nicht vom Guten. Auch jetzt treten diese positiven humanen Anstrengungen deutlich zutage. Überzeugt davon, dass die Japaner diese Tragödie überwinden werden und ihnen der Wiederaufbau gelingen wird, will ich das Meine dazu beitragen. Dabei sollte es nationaler Konsens sein, dass nicht die Entwicklung der Atomenergie, sondern das durch die Zerstörung des Atomkraftwerks verursachte humane Desaster die Grundlage für den Wiederaufbau und die Zukunft Japans sein muss. Das heißt zugleich, dass Japan eine Entscheidung treffen muss: sich vom Glauben an die atomare Abschreckung zu lösen.

Wie können die Japaner, die mit dem Trauma von Hiroshima und Nagasaki aufgewachsen sind, an die friedliche Nutzung der Atomenergie glauben?

Wenn die Japaner an die friedliche Nutzung der Atomkraft glauben können â immerhin haben sie bis zum Platzen der Wirtschaftsblase auch nicht an ihrem wirtschaftlichen Erfolg gezweifelt â, heißt das, dass sie nicht die menschliche Tragödie in Hiroshima und Nagasaki für wichtig erachten, sondern die friedliche Nutzung der Atomenergie.

pr_fs_beben2011_berichte3

Die Atombombenkuppel in Hiroshima. Foto: dpa

Hat der Glaube an die eigene technologische Überlegenheit mit diesem Trauma zu tun?

Ich bezweifle, dass Japan an seine technologische Überlegenheit glaubt. Aber falls die Japaner glauben sollten, dass ihnen die technologische Überlegenheit â bis zum Zerplatzen der Bubble Economy â einen ökonomischen Vorsprung in der Welt ermöglicht hat, so muss dieser Glaube von Grund auf in Frage gestellt werden.

Fühlen Sie sich in der gegenwärtigen Situation von der japanischen Regierung und von den Kernkraftwerksbetreibern ausreichend informiert?

In den japanischen Medien wurde berichtet, dass die Liquidatoren in Fukushima der Radioaktivität ausgesetzt worden wären, ohne genügend informiert worden zu sein. Wenn das stimmt, können wir Normaljapaner nicht mehr davon ausgehen, ausreichend informiert zu werden.

Nach dem Atombombenabwurf in Hiroshima haben Ärzte den Verletzten vor Ort geholfen und damit ihr Leben riskiert. Empfinden Sie den Einsatz der Liquidatoren in Fukushima ähnlich heldenhaft?

Ich habe in den "Hiroshima-Notizen" nie das Wort "heldenhaft" benutzt. Die Ärzte und die Atombombenopfer haben Großartiges nicht heldenhaft, sondern äußerst human geleistet. Ich hoffe, dass auch die Menschen, die in den Atomkraftwerken Nothilfemaßnahmen leisten, humane Arbeit leisten können. Ich lehne jegliche Tendenzen, diese Menschen zu Heldentaten anzutreiben, ab. Bei einem Atomdesaster, dem alle Nationen zum Opfer fallen können, sind Heldentaten unmöglich.

In Deutschland wurden nach dem japanischen Reaktorunglück von der sonst atomstromfreundlichen Regierung sieben alte Kernkraftwerke vorerst abgeschaltet. Muss auch Japan seine Kernkraftwerke vom Netz nehmen?

Ich hoffe, dass die japanische Regierung von der schnellen Entscheidung Deutschlands lernt.

Sie schreiben momentan an Ihrem letzten Roman, sagen Sie. Es geht darin um ein menschliches Inferno. Verschlägt Ihnen das Inferno in Nordjapan jetzt nicht die Sprache?

Gleich auf der ersten Seite zitiere ich die letzte Zeile aus Dantes "Inferno": "Dann traten wir hinaus und sahen die Sterne." In diesem Roman beschreibe ich die gegenwärtige Situation in Japan aus der Innensicht eines alten Schriftstellers. Während ich daran schrieb, hat im Atomkraftwerk von Fukushima ein Ereignis stattgefunden, das die in mehrfachem Sinne schwierige Situation dieses Landes plötzlich offen zutage förderte.

http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/bei-dem-desaster-gibt-es-keine-helden/

> hier zur pdf-Datei

pr_fs_beben2011_berichte3

12.04.2011

Lernunfähige Nation?

Dreimal haben Japaner den Einsatz von US-Kernwaffen erlebt. Aber bis heute verfolgt Tokio seine atomfreundliche Politik weiter

Eiichi Kido

Am 31. März 2011 hat das japanische Oberhaus mit großer Mehrheit das Gesetz für den Export von Atomkraftwerken (AKW) beschlossen (230 Abgeordnete stimmten dafür, dagegen waren nur 11). Die Horrormeldungen vom AKW Fukushima haben also die japanische AKW-Förderungspolitik nicht im geringsten geändert. Es ist daher keineswegs grundlos, Bedenken bezüglich des japanischen Staates zu haben, der seine Bürger im Stich lässt und sich erneut menschenverachtend verhält â früher wegen des Primats des Militärs, heute wegen des Primats der Wirtschaft.

Wie reagiert die japanische Öffentlichkeit auf das Unglück? Am 26. und 27. März 2011 hat die japanische Nachrichtenagentur Kyodo eine telefonische Umfrage durchgeführt. Danach bewerteten eine Mehrheit der Bevölkerung (58,2 Prozent) die Maßnahmen der Regierung gegen den GAU im AKW Fukushima negativ, während 39,3 Prozent sie positiv beurteilten. 46,7 Prozent der Befragten befürworteten die allmähliche Verminderung oder sofortige Abschaffung der AKW. Aber etwa gleich viele (46,5 Prozent) fanden, Japan solle die AKW behalten oder sogar noch mehr bauen.

Noch unglaublicher ist das Ergebnis einer Umfrage, das die größte Tageszeitung Japans Yomiuri am 4. April veröffentlichte. Danach wollten 46 Prozent an den AKW festbehalten, zehn Prozent sie noch ausbauen, 29 Prozent reduzieren und zwölf Prozent abschaffen. Trotz der apokalyptischen Zustände glaubt die Mehrheit der Japaner nach wie vor an den Traum der »friedlichen Nutzung« der Kernenergie. Sind Japaner eine lernunfähige Nation?

AKW-Verteidiger

Es ist nicht zu übersehen, dass bereits die Fragestellung der Yomiuri irreführend war. Sie lautete: »In Japan werden etwa 30 Prozent des Strombedarfs durch Atomkraft abgedeckt. Was sollte man in Zukunft mit den AKW des Landes tun?« Wenn die Zeitung etwa gefragt hätte: »Seit der Katastrophe beim AKW Fukushima wird in verschiedenen Ländern die Möglichkeit eines Atomausstiegs überprüft. Was sollte man in Zukunft mit den AKW des Landes tun?«, hätte das Ergebnis anders aussehen können.

Diese Umfrage spiegelt vermutlich die Absicht der Tageszeitung, die japanischen AKW bis zum Äußersten zu verteidigen. Das hätte Tradition, denn Yomiuri, deren verkaufte Auflage heute mehr als zehn Millionen Exemplare betragen soll, spielte bereits eine wichtige Rolle, als Japan in den 50er Jahren die Kernenergie einführte.

Japaner haben dreimal die US-Kernwaffen erlebt. Nach den Abwürfen von Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki 1945 wurde der japanische Thunfischkutter »Glücklicher Drache V« bei US-Kernwaffentests auf dem Bikini-Atoll im Pazifik am 1. März 1954 starkem radioaktivem Niederschlag ausgesetzt, obwohl er vom Ort der Explosion 140 bis 160 Kilometer entfernt war. Alle 23 Besatzungsmitglieder erkrankten an einer schweren Form der Strahlenkrankheit. Ein halbes Jahr später verstarb der 40jährige Funker Aikichi Kuboyama daran. Sein Vermächtnis lautete: »Ich möchte das letzte Opfer der Atom- und Wasserstoffbomben sein.«

Dieses Ereignis schockierte die japanische Öffentlichkeit. Sämtliche Fänge der vom US-Kernwaffentest betroffenen Fischerboote musste vernichtet werden. Da Japaner damals viel mehr Fisch als Fleisch aßen, belastete das die Ernährungslogistik sehr.

Aus Entsetzen und Empörung über die Tatsache, dass Landsleute zum dritten Mal Opfer der US-Kernwaffen geworden waren, entstand spontan die japanische Antikernwaffenbewegung. Die Regierungen Japans und der USA befürchteten, dass sie sich zu einer antiamerikanischen Bewegung wandeln könnte. Washington zahlte zwei Millionen Dollar â nicht als Entschädigung, sondern aus »Beileid«. Tokio garantierte im Gegenzug, keine weiteren Forderungen zu erheben. Bis heute stehen die USA auf der Position, die direkte Todesursache Kuboyamas sie nicht radioaktive Strahlung gewesen. Um die »unerwünschte« Einstellung der Japaner gegenüber der weiteren Entwicklung der US-Kernwaffen zu beeinflussen, trafen die Machthaber beider Länder verschiedene Maßnahmen. Die »friedliche« Nutzung der Atomkraft war eine davon.

Gedankenpolizist

Die Schlüsselfigur heißt Matsutarô Shôriki (1885â1969), ein früherer Polizeibeamter, der 1924 Yomiuri übernahm. 1940 trug er zur Abschaffung der traditionellen Parteien und zur Errichtung des Ein-Parteien-Staates bei. Im Juni 1943 wurde er Berater der Informationsbehörde, die die Mobilisierung der Bevölkerung für den Krieg organisierte. Im Dezember 1945 wurde er als Kriegsverbrecher verhaftet, die US-Besatzungsmacht verfuhr mit ihm aber nicht besonders rigoros. Seine Karriere in der Gedankenpolizei und Propagandamaschinerie war für sie offenbar nützlich, nach der Freilassung diente Shôriki jedenfalls unter dem Decknamen »podam« und »pojacpot-1« treu der Besatzung und der CIA.

Nach der Verstrahlung von »Glücklicher Drache V« versuchten die USA, der wachsenden Kritik in der japanischen Öffentlichkeit etwas entgegenzusetzen. Shôriki, der 1951 die erste private Fernsehgesellschaft in Japan (Nippon TV) gegründet hatte, wusste, dass er auf ihre Unterstützung bei entsprechenden Kampagnen rechnen durfte.

Dabei war die Atomkraft die entscheidende politische Karte für ihn. Unter Hinweis auf das japanische Sprichwort »ein Übel mit einem anderen bekämpfen« bot er Vertretern der USA die Zusammenarbeit an. Im Februar 1955 wurde Shôriki zum Abgeordneten im Unterhaus gewählt. Im November 1955 trug er zur Gründung der Liberaldemokratischen Partei (LDP) als Bündelung der konservativen Kräfte bei. Er organisierte im gleichen Monat eine »Ausstellung zur friedlichen Nutzung der Atomkraft«, und natürlich machten seine Zeitung und sein Sender umfangreich Werbung für »Atoms for peace«. Im Mai 1956 wurde er zum ersten Staatsminister für Wissenschaft und Technologie ernannt und später als »Vater der Atomkraft« bezeichnet. Dass die AKW heute in einem Land mit häufigen Erdbeben so dicht stehen, ist das Ergebnis eines abgekarteten Spiels von Informationsindustrie, Politik, Bürokratie, Wirtschaft und Wissenschaft.

Militarisierung

Die Nachfolger Shôrikis folgten in der Zeitung wie beim Fernsehsender dem proamerikanischen Kurs des Firmengründers. Im November 1994 veröffentlichte die Yomiuri ihren Entwurf einer neuen Verfassung. Ihr Ziel war und ist die Abschaffung des pazifistischen Artikel 9, so dass Japan als »normaler Staat« immer und weltweit an der Seite der USA militärisch präsent sein kann. Den Irak-Krieg hat das Medienhaus vorbehaltlos unterstützt. Die Zeitung propagiert die Militarisierung Japans, wobei die frühere »Bedrohung« durch die Sowjetunion heute durch die angeblich von China und Nordkorea ausgehende ersetzt wurde. Sie befürwortet sogar, dass Japan eventuell Atomwaffen besitzen soll. Angesichts des nordkoreanischen Atomwaffentests am 9. Oktober 2006 hieß es in ihrem Leitartikel zwei Tage später, es dürfe nicht sein, wegen der emotionalen nuklearen Allergie nicht realistisch handeln zu können und dadurch die Existenz Japans zu gefährden.

Ursprünglich bedeutete »nukleare Allergie« in Japan bis in die 80er Jahre Aversion gegen Atomenergie. Auf Grund der Erinnerung an Hiroshima, Nagasaki und den »Glücklichen Drachen V« gab es große Bedenken gegen sie. Aber angesichts von »Wohlstand« und Konsumismus ließen sich die meisten Japaner die nationale Atomenergiepolitik gefallen. Kritische oder skeptische Stimmen an AKW-Standorten wurden mit Geld zum Schweigen gebracht.

Proamerikanische Kräfte waren so erfolgreich, die Abneigung der Japaner gegen Atomenergie abzubauen. Jetzt sind sie dabei, die Ablehnung von Kernwaffen abzubauen. Das Problem ist, dass sich die japanischen Massenmedien in dieser Hinsicht freiwillig gleichschalten.

Es gibt doch keine Trennlinie zwischen der »friedlichen« und der militärischen Nutzung der Kernenergie, zumal die japanische Atompolitik einen Teil der Militarisierung darstellt (Siehe auch: Eiichi Kido: Wohin treibt Japan? Die Atompolitik ist Teil einer zunehmenden Militarisierung, in: Der Tagesspiegel, 1. April 2011). Ob sich Japaner auch nach der Atomkatastrophe durch die profit- und gewaltorientierten Medienkonzerne weiter manipulieren lassen, hängt von ihrer zivilgesellschaftlichen Nachdenk- und Lernfähigkeit ab.

Eiichi Kido arbeitet als Politikwissenschaftler an der Universität Osaka

http://www.jungewelt.de/2011/04-12/035.php

hier zur pdf-Datei


Aus:  FOCUS Magazin | Nr. 12, vom 21.03.2011,·

ESSAY: Hiroshima, Fukushima

von Adolf Muschg

"Wäre es bei zwei Naturkatastrophen â Beben und Welle â geblieben, Japan hätte sich, wie jedes Mal, rasch und geräuschlos wieder in sein Universum höflicher Gewohnheiten zurückgearbeitet. Die atomare Katastrophe aber hat ganz andere Geister geweckt und alle Merkmale einer kulturellen Tragödie. Hiroshima und Nagasaki waren Brandmale einer umfassenden Niederlage. Zugleich eröffnete das Opfer zweier Städte die Chance, aus dem Schlimmsten, was die neue Energie Menschen antun kann, das Beste und immer noch Bessere zu machen und ihren friedlichen Gebrauch als Quelle eines noch nie da gewesenen Wachstums und Wohlstands zu nützen.

In der Verkleidung wirtschaftlichen Segens verlor das Atom nicht nur seinen Schrecken; seine Beherrschung diente als Vorbild für eine technologische Expansion, welche einer Bevölkerung, die sich mit wenig Raum arrangieren muss, auf den Leib geschrieben war. Seine Mikroprozessoren wurden zu Türöffnern virtueller Räume, damit zu einer Schlüsselindustrie der Globalisierung. Die Atomenergie, von der das rohstofflose Land abhing, zu einem Wert gemacht zu haben, so sicher und unfehlbar wie die japanische Tüchtigkeit, kam für die Kollektivseele einem Akt der Wiedergutmachung gleich für einen mitverschuldeten und gründlich verlorenen Krieg. Das pazifistische Vorzeichen dieser Errungenschaft â in Japan tragen viele Atommeiler besinnliche Inschriften â war der Tatbeweis, der inhaltliche Diskussionen über die Sünden der Vergangenheit erübrigte. Und dem politischen Versagen war ja durch die demokratische Nachkriegsverfassung ein für alle Mal vorgebeugt.

Man glaubte den Teufel im Pakt mit der Atomenergie überlistet, die Waffe umgeschmiedet zum Werkzeug des Friedens. Es garantierte auch den Frieden der Japaner mit sich selbst. Sie hatten scheinbar keine größere Sorge mehr, als sich dank der Qualität ihres Exports in den Medaillenrängen der Weltwirtschaft zu halten, kultivierten im Übrigen ihren Konsum und einen eher selbstgenügsamen Verkehr mit dem Rest der Welt. Hiroshima, die Erinnerung an das Ungebändigte der Atomkraft, war versiegelt.

Nun hat die Katastrophe von Fukushima dieses Siegel zerbrochen. Die Trümmerlandschaft, die sich danach auftut, unsichtbar, unabsehbar, hat eine andere Dimension als die Tsunami-Zerstörungen im Nordosten; die Schockwelle läuft um die ganze Welt, und in Europa erscheinen die Erschütterungen noch größer als vor Ort. Dieser Schein dürfte trügen. In Japan, wo die Scham immer stärker war als die Angst muss man, auf ein kulturelles Nachbeben gefasst sein, das größer ist als alle physische Zerstörung. Zusammengebrochen ist der gute Glaube an eine Illusion, die an eine epochale Leistung des Kollektivs gebunden war und die Grundlage seiner Identität bildete. ...

> hier zum vollständigen Dokument als pdf

 

Ein Interview

swissinfo.ch (Schweizer News - Weltweit), 24. 03.2011

Adolf Muschg: "Japan behandelt Fukushima wie ein Naturereignis"

von Gaby Ochsenbein

... swissinfo.ch: Man liest sehr wenig über Atomkraftgegner in Japan. Gibt es sie überhaupt?

A.M.: Es gab sie. Zusammen mit der Jugendbewegung, den Protesten gegen den Vietnamkrieg und die drohende Re-Militarisierung Japans habe ich in den 1960er-Jahren auch Antiatom-Demonstrationen erlebt.
Aber sie haben kein grosses Echo, weil die Verschwörung des Landes zu Gunsten der Atomkraft lange wasserdicht war. Man hoffte ja auf die eigene Fähigkeit, eine sichere Technik zu produzieren - und glaubte, sie garantieren zu können.
Deshalb war der Protest eine Art Spielverderberei. Und Japaner hören nicht hin, wenn jemand verdächtig ist, Spielverderber zu sein. Das gilt generell für kritische Stimmen.

Link: 

> hier zum vollständigen Dokument als pdf

 

Ein Interview

DIE SONNTAGSZEITUNG  20.03.2011

Adolf Muschg: «Es braucht offenbar fürchterlicheSignal - wie in Fukushima»

von Balz Spörri

"... Wenn wir die Auftritte der Behörden oder der AKW-Betreiberfirma verfolgen, denken wir: Die sagen nicht die ganze Wahrheit. Nehmen die japanischen Zuschauer das gleich wahr?

Ja und nein. Jeder Japaner ist im Grunde Teil des stillschweigenden Friedenspakts, den Japan mit der Atomkraft geschlossen hat, nicht nur aus Mangel an Rohstoffen und dem entsprechenden Bedürfnis nach autonomer Energieversorgung. Es gab so etwas wie eine Kettenreaktion, gezündet von den Atomblitzen über Hiroshima und Nagasaki und umgeleitet in eine konstruktive, sogar pazifistisch besetzte Energie, die der Nachkriegsgesellschaft einen gewaltigen Wachstumsschub und die dazu passende Hochtechnologie bescherte. Das Vertrauen in ihre Beherrschbarkeit entzog sich der Diskussion. In der Qualität dieser Produktion steckte auch ein Element der Wiedergutmachung. Sie ersparte die ernsthafte Diskussion über die eigene Geschichte: Ende gut, alles gut.

Mit welchen Folgen?

Im Nachrichtenmanagement der Katastrophe zeigt sich nicht nur Hilflosigkeit, sondern Scham. Die kulturellen Langzeitfolgen dieser Verstrahlung könnten noch gravierender sein als die physikalischen. Was wir heute erleben: dass die Japaner mit einem fast blinden Rückgriff auf vormoderne Muster und archaische Tugenden reagieren. Aber sie werden sie brauchen - und vielleicht nicht nur die Japaner. ..."

http://www.sonntagszeitung.ch/suche/artikel-detailseite/?newsid=170590

> hier zum vollständigen Dokument als pdf  

Fukushima-Solidarität

Am 11. März 6:46 Uhr jährt sich Erdbeben & Tsunami in Fukushima. Weltweites Gedenken.
kind02 200

>Prozess gegen die Her-steller des AKW Fukushima<
>Gebet und Andacht<

Fukushima 2011: alle Beiträge