Declaration in Support of the Artists, Scholars, and Journalists of Japan
Oktober 2019
Siehe "bachground" weiter untern
Prot. Dr. Zöllner schreibt dazu:
"The Declaration in Support of the Artists, Scholars, and Journalists of Japan has been signed by 158 colleagues from 21 countries on 4 continents. This is a great success! You will find the complete list of signatories on my blog, http://kotoba.japankunde.de/?page_id=6780. ...
Let's hope that our declaration will be heard, for the good of our colleagues and friends in Japan."
Siehe auch hier: the controversy.
Declaration in Support of the Artists, Scholars, and Journalists of Japan.
The undersigned express their deep concern about the current threats against the freedom of expression
Weiterlesen: Declaration in Support of the Artists, Scholars, and Journalists of Japan
2019: Gerechten Frieden predigen"
"Friedenstheologie für unsere Zeit in leicht verständlicher Sprache" - so läßt sich der kleine Predigtband von Fernando Enns vorstellen. »… UND RICHTE UNSERE FÜßE AUF DEN WEG DES FRIEDENS« Fernando Enns gelingt es in seinen Predigten, die Tiefe der biblischen Texte intensiv auszuleuchten und sie gleichzeitig für aktuelle Fragen und Themenkreise fruchtbar zu machen. Dabei schreckt er auch nicht vor schwierigen Texten zurück, die zum Beispiel vom Gericht Gottes sprechen. ...
2019: Is the Republic of Korea "the Enemy"?
Security in East Asia - China - USA - Japan - Korea - Taiwan
Source: https://peace3appeal.jimdo.com/statement/
Die Organisatoren dieser Erklärung bitten um wiete Verbreitung. Der Streit zwsichen Japan und Korea eskaliert im Augenblick beinahe Tag für Tag.
Wir veröffentlichen hier
14. August 2019: "Japanische Reflexe"
Unter der Überschrift „Japanische Reflexe“ veröffentlichte die SZ am 13.08.2019 einen kleinen Überblick über diese „japanischen Reflexe“ bezüglich der sog. Trostfrauenstatuen“ (oder „Friedensstatuen“ wie sie auch heißen). Freiburg, Wisent (Oberpfalz), Ravensbrück, Hamburg, Bonn, „Zeche Zollern“ bei Dortmund sind Stationen, an denen „japanische Reflexe“ in Deutschland öffentlich wurden.
4.Oktober: Interreligiöse Studienprogramme
EMS, DOAM, BMW, Zentrum Ökumene
Internationale Tagung
Interreligiöse Studienprogramme als Aufgabe der Kirche in multi-religiösen Gesellschaften
Erfahrungen aus Indien, Japan und dem Libanon
4.-6. Oktober 2019 in Hoffmanns-Höfe in Frankfurt am Main
Mehr zur Studientagung hier
2019: The Supreme Court failed...
Reactor Suppliers Lawsuit
Heute, 2 7.07.2019 erhielten wir die Nachricht, dass "the Supreme Court Failed a Constitutional Judgement in a Constitutional Suit", datiert vom 30. Januar 2019. Wir dokumentieren hier die ganze Nachricht.
"Dear Overseas Plaintiffs,
On January 24, 2019, the Supreme Court sent the final decision to the attorney's office. It was a dismissal of our appeal. Because of the three-trial system, we cannot go further to the higher court; it means that the judicial contest is over.
We held the 4th general assembly of the plaintiffs and the group of attorneys on June 15, 2019. We inform you our decision that the plaintiffs' organization will be dissolved on July 31, 2019.
The following is the statement of the plaintiffs and the group of attorneys of the lawsuit against the nuclear reactor suppliers. We had a press conference to make the statement public on Jan. 30.
We will keep our homepage for ten years from now on. And we want to share information on the website if we have any further ideas to go together. Please visit the website from time to time at http://nonukesrights.holy.jp/
Facilitators Group for the Lawsuit against the Nuclear Reactor Suppliers July 25, 2019"
2019: 14 Tage bei einem ungewöhnlichen Praktikum
Okinawa.
Frau Mirja Lange berichtet über ihr ungewöhnliches 14-tägiges Praktikum in Okinawa. Wir danken ihr für diesen Bericht.
Siehe auch hier
21. Juli 2019
Bericht über ein Praktikum auf Okinawa
Im Rahmen des ISJP-Studienprogrammes in Kyoto hatte ich die Möglichkeit ein Praktikum auf Okinawa Honto, der größten Insel Okinawas, zu absolvieren. Dank eines Kontakts über Heiwa Kataoka konnte ich bei Pastor Hajime Kanai1 zwei Wochen lang hospitieren. Pastor Kanai arbeitet neben seiner regulären Pfarrtätigkeit in dem Friedensforschungszentrum der christlichen Universität Okinawas2 und organisiert dort verschiedene Veranstaltungen zum Thema Frieden. Darüber hinaus ist er ehrenamtlich mit den Friedensaktivisten und Demonstranten gegen den Bau der Militärbasis Camp Schwab
Weiterlesen: 2019: 14 Tage bei einem ungewöhnlichen Praktikum