u_ems2009_netzwerk

Aus der Arbeit des Ev. Missionswerks in Südwestdeutschland

Mit der Gründung des EMS sind alle operativen Aufgaben der DOAM an die beiden Missionswerke zu Stuttgart (EMS) und Berlin (BMW) abgegeben worden. Die DOAM sieht sich darum in der Verantwortung, die Arbeit der Missionswerke in Ostasien und deren Zusammenarbeit mit den dortigen Partnern zu unterstützen.

Kurzmitteilungen

• Am 11. März verstarb in Japan ISHIKAWA Kazuo, der aus einem diskriminierten Wohngebiet („Buraku“) stammte und über 50 Jahre unschuldig im Gefängnis saß („Sayama Case“). Jedes Jahr fand und findet in Tokyo eine Demonstration mit Beteiligung aus dem ganzen Land statt, gegen die über ihn verhängte Todesstrafe, für seine Freilassung und schließlich seine Rehabilitierung. Es ist der bekannteste Fall von Burakudiskriminierung in Japan und gleichzeitig ein zentrales Symbol für den Befreiungskampf geworden.
• Am 6.6.2025 fand der zweite Korea Peace Day statt, diesmal in Paju (vgl. DOAM-Infobrief 2024-3). Hier ein Video: youtube.com/
watch?v=8gHqaX6M4w8
Es wurde auch ein „2025 Korean People's Peace Statement“ verabschiedet (siehe doam.org).

korea peace day
• Das Tomisaka Christian Center (TCC) in Tokyo hat einen neuen Generalsekretär, Pfr. MIMURA Osamu. 2024 hatte der vorherige, Pfr. OKADA Hitoshi, an die Universität gewechselt. Wir gratulieren und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Er wird sich im nächsten Infobrief vorstellen.


knoche blog 170x61ak japan logo bs 170jpg

281antinuketrostfrauen

EMS

Wichtige Jahreszahlen

1884
Gründung des Allgemeinen Evangelisch-protestantischen Missionsvereins, später Ostasienmission AEPM

1952
Gründung der Deutschen Ostasienmission (DOAM)

1972
Gründung des Evang. Missionswerkes in Südwestdeutschland EMS

1973
Gründung des Berliner Missionswerks BMW

1992
Vereinigung von OAM (im Bereich der ehemaligen DDR) und DOAM (im Bereich der ehemaligen BRD) zur Deutschen Ostasienmission DOAM.

2007
Letzte Satzungänderung

2012
Die neue Satzung der Ev. Mission in Solidarität (neuer Name!) tritt in Kraft.
Alle Mitglieder sind stimmberechtigt.


Vollversammlung  7.-10. Nov. 2012 in Herrenberg


Die Synode 2009-2014
Präsident: Oberkirchenrat Walter Schneider (Darmstadt)
Stellvertreter: Pfrin Bärbel Schäfer (Karlsruhe) und Frau Margret Maier (Stuttgart)

Der Mission Council 2009-2014
(internationale Zusammensetzung)
Vorsitz: Pfarrer Eberhard Will (Kassel)
Stellvertreter: Pfrin Marianne Wagner (Landau) und Dr. Habib Badr (Beirut)


 

 ulrikeschmidthesse 145

Alle neuen Beiträge