u_ems2009_netzwerk

Aus der Arbeit des Ev. Missionswerks in Südwestdeutschland

Mit der Gründung des EMS sind alle operativen Aufgaben der DOAM an die beiden Missionswerke zu Stuttgart (EMS) und Berlin (BMW) abgegeben worden. Die DOAM sieht sich darum in der Verantwortung, die Arbeit der Missionswerke in Ostasien und deren Zusammenarbeit mit den dortigen Partnern zu unterstützen.

Korea Peace Day und Grundsteinlegung

Die Border Peace School feierte am 6. Juni 2024, einem Feiertag in Südkorea, den ersten Korea Peace Day, genau ein Jahr nach ihrer Neueröffnung in Cheorwon. Es wurde ein ökumenischer Kirchentag für Frieden an der Grenze, angeregt durch die Kirchentage in Deutschland. Mit einem dringenden Appell zum Frieden auf der koreanischen Halbinsel wurde eine „People’s Declaration ‚For Great Peace‘“* verabschiedet und der Grundstein für die Friedens- und Versöhnungskapelle gelegt. Daran nahmen Vertreter aller Bezirke der PROK teil und brachten als symbolische Geste Erde aus ihrem Bezirk mit. 2025 findet der Friedenstag in Paju im westlichen Nachbardistrikt statt.

(CHR)

* “The ultimate goal of peace is for human beings to live like human beings. If "small peace" is the absence of war, "great peace" is when humankind restores global sensitivity and lives in harmony with nature, heaven and earth.“

Volltext der Deklaration

2024 06 06 Grundsteinlegung zur Friedens und Versöhnungskapelle der BPS


knoche blog 170x61ak japan logo bs 170jpg

281antinuketrostfrauen

EMS

Wichtige Jahreszahlen

1884
Gründung des Allgemeinen Evangelisch-protestantischen Missionsvereins, später Ostasienmission AEPM

1952
Gründung der Deutschen Ostasienmission (DOAM)

1972
Gründung des Evang. Missionswerkes in Südwestdeutschland EMS

1973
Gründung des Berliner Missionswerks BMW

1992
Vereinigung von OAM (im Bereich der ehemaligen DDR) und DOAM (im Bereich der ehemaligen BRD) zur Deutschen Ostasienmission DOAM.

2007
Letzte Satzungänderung

2012
Die neue Satzung der Ev. Mission in Solidarität (neuer Name!) tritt in Kraft.
Alle Mitglieder sind stimmberechtigt.


Vollversammlung  7.-10. Nov. 2012 in Herrenberg


Die Synode 2009-2014
Präsident: Oberkirchenrat Walter Schneider (Darmstadt)
Stellvertreter: Pfrin Bärbel Schäfer (Karlsruhe) und Frau Margret Maier (Stuttgart)

Der Mission Council 2009-2014
(internationale Zusammensetzung)
Vorsitz: Pfarrer Eberhard Will (Kassel)
Stellvertreter: Pfrin Marianne Wagner (Landau) und Dr. Habib Badr (Beirut)


 

 ulrikeschmidthesse 145

Alle neuen Beiträge