u_ems2009_netzwerk

Aus der Arbeit des Ev. Missionswerks in Südwestdeutschland

Mit der Gründung des EMS sind alle operativen Aufgaben der DOAM an die beiden Missionswerke zu Stuttgart (EMS) und Berlin (BMW) abgegeben worden. Die DOAM sieht sich darum in der Verantwortung, die Arbeit der Missionswerke in Ostasien und deren Zusammenarbeit mit den dortigen Partnern zu unterstützen.

Meditation

worldwideSchlange stehen bei der Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe, und mit Christinnen und Christen aus aller Welt sprechen, wie die Lage in ihren Gemeinden und Kirchen ist. Bei einem Konvent der internationalen Gemeinden in Württemberg eine Bibelarbeit hören – der Bibeltext in unterschiedlichen Sprachen vorgetragen – und in den Beiträgen der Teilnehmenden leuchten so viele Perspektiven auf, geprägt von der eigenen Kultur und Herkunft. So unterschiedliche Menschen, aber vereint darin, Christus und sein Wirken erlebt zu haben und davon zu sprechen. Diese beiden Begegnungsmomente mit Christ:innen aus aller Welt haben sich mir tief eingeprägt. Das weitet den Blick, das zeigt mir, wie lokal eine Kirche dann doch ist, die sich von innen groß anfühlt – und wie eine kleine Gemeinde, die die einzige auf weitem Feld ist, als Kirche Jesu Christi an eben diesem Ort eine große Bedeutung hat. Insbesondere berührt es mich, wenn Menschen aus kleinen Gemeinschaften, christliche Gemeinden in der Diaspora, als Minderheiten in ihrer Gesellschaft erzählen und vom Christus in ihren Gemeinschaften und in ihren Herzen berichten. Da leuchten für mich die Worte Jesu auf: „Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt.“ (Mt 5,13f) Unsere Kirchen in Deutschland werden zahlenmäßig kleiner, und der Rückbau auch von Liebgewonnenem ist schmerzhaft und kann mutlos machen. Umso mehr bin ich davon überzeugt: Wir brauchen die Erfahrungen von christlichen Gemeinden in Minderheiten-Situationen. Wir brauchen die Erfahrungen, dass es nicht immer Viel und Großes sein muss, sondern dass es auf das Wirken Gottes ankommt - und den Mut und die Hoffnung, die sich daraus speisen. Und wir brauchen es, Christus zu hören, der aus dem Mund der Schwester, des Bruders spricht.

Miriam Hechler


knoche blog 170x61ak japan logo bs 170jpg

281antinuketrostfrauen

EMS

Wichtige Jahreszahlen

1884
Gründung des Allgemeinen Evangelisch-protestantischen Missionsvereins, später Ostasienmission AEPM

1952
Gründung der Deutschen Ostasienmission (DOAM)

1972
Gründung des Evang. Missionswerkes in Südwestdeutschland EMS

1973
Gründung des Berliner Missionswerks BMW

1992
Vereinigung von OAM (im Bereich der ehemaligen DDR) und DOAM (im Bereich der ehemaligen BRD) zur Deutschen Ostasienmission DOAM.

2007
Letzte Satzungänderung

2012
Die neue Satzung der Ev. Mission in Solidarität (neuer Name!) tritt in Kraft.
Alle Mitglieder sind stimmberechtigt.


Vollversammlung  7.-10. Nov. 2012 in Herrenberg


Die Synode 2009-2014
Präsident: Oberkirchenrat Walter Schneider (Darmstadt)
Stellvertreter: Pfrin Bärbel Schäfer (Karlsruhe) und Frau Margret Maier (Stuttgart)

Der Mission Council 2009-2014
(internationale Zusammensetzung)
Vorsitz: Pfarrer Eberhard Will (Kassel)
Stellvertreter: Pfrin Marianne Wagner (Landau) und Dr. Habib Badr (Beirut)


 

 ulrikeschmidthesse 145

Alle neuen Beiträge