2021: Ein Fürbittegebet aus dem BMW für 11. März
Fukushima Desaster - 10 Jahre danach: 11.03.2011 - 2021
Quelle: BMW & Kyodan Shimpo, 27.02.2021.
Fürbitten
am 10. Jahrestag der Dreifachkatastrophe in Japan - 11.03.2011
Deutsch und Japanisch
Wir kommen zu dir, Gott.
Wir kommen zu dir mit unseren Bitten.
Du hast versprochen, uns zu hören.
Am 11.03. jährt sich zum 10. Mal die Dreifachkatastrophe in Japan:
Erdbeben- Tsunami- Atomunfall in Fukushima.
Weiterlesen: 2021: Ein Fürbittegebet aus dem BMW für 11. März
VIDEO: Butterfly, transforms into peace and fly
Korean Council for Justice and Remembrance for the Issues of Military Sexual Slavery by Japan
Butterfly, transforms into peace and fly
Movement for the Japanese military sexual slavery issue
This video was created in 2018 with support of the Japanese military "comfort women" educational content development grant from the Seoul Metropolitan Government.
Goto VIDEO "Butterfly..."
2020: Fraud at Korean Council
Korean Council for Justice and Remembrance for the Issues of Military Sexual Slavery by Japan
Quelle: Hankyoreh. Aug. 3, 2020
S. Korean Press Arbitration Commission finds allegations of accounting fraud at Korean Council were exaggerated or untrue
Weihnachten 2020
Weihnachten 2020
A message from the Institute of Sino-Christian Studies in Hongkong, China
Gemeinsamer Weihnachtsgruss deutschsprachiger evangelischer Gemeinden in der Region Asien Pazifik
Evang. Landesbischöfe in Baden-Württemberg zu Weihnachten
Nat. Council of Churches in Korea: Christmas Message from the General Secretray
Weihnachtsgruß deutschprachiger Gemeinden in der Region Asien-Pazifik
2020: Universal Day for Prevention of Militarism
Christian Conference of Asia (CCA)
18. Mai soll "Universal Day for Prevention of Militarism" werden.
CCA campaigns for declaration of 18 May as Universal Day for Prevention of Militarism and Authoritarianism
The Christian Conference of Asia (CCA) joins a global cohort of civil society and faith based organisations to advocate for the declaration of 18 May each year as the Universal Day for the Prevention of Militarism and Authoritarianism (UDPMA).
Weiterlesen: 2020: Universal Day for Prevention of Militarism
2020 Abendmahl in Corona-Zeiten
Abendmahl in Corona-Zeiten. Ein Beispiel aus Japan.
Pfr. Jin ARAI hat im Oktober (4.10. World Communion Sunday) mit seiner Gemeinde in Yokohama das Heilige Abendmahl gefeiert. Die hier abgedruckte Einführung in diese Feier wurde von der Gemeinde mitgetragen.
Pfr. ARAI ist 1962 in der Provinz Kanagawa geboren, hat an der Doshisha Univ. in Kyoto und am Andover Newton Theol Seminary (New Haven) Theologie studiert. 1990 Pfarrer des Kyodan. Promoviert in Prakt. Theologie. Er wohnt mit seiner Familie in Yokohama.
Übersetzung: Mai Rapsch, Bamberg.
Zum morgigen World Communion Sunday halten wir unser Abendmahl, jedoch ohne Brot und Saft. Unser Abendmahl leiten wir diesmal mit folgenden Worten ein:
„Wir beginnen nun mit unserem Abendmahl am World Communion Sunday. Aufgrund der Corona-Situation feiern wir es ohne Brot und Saft. Wie schon in meiner Predigt erwähnt, wäre es eine Missachtung der Nächstenliebe, würden wir an diesem Tag auf diese Dinge bestehen. Ein solches Mahl würde der Gestalt Jesus Christus nicht gerecht werden. Es gibt Menschen auf dieser Welt, die tagelang nichts zu Essen und nichts zu Trinken erhalten. Ebenso Menschen ohne Obdach und Arbeitsplatz. In einigen Regionen sind dies ganz alltägliche Bilder. Bei unserem Abendmahl verzichten wir aufgrund der Corona-Pandemie auf Brot und Saft und möchten damit auch ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen setzen, die an Armut leiden. Wir verstehen dies als Segen Gottes und möchten gemeinsam vor den Herren treten, um die Schuld der Ungleichheit zu bereuen. Wir beten dafür, dass alle Gottesdienste gesegnet sein mögen.“