Auszeichnung zweier Lebenswerke und der DOAM

Auszeichnung zweier Lebenswerke und der DOAM – am 15.10.2021 erhielten die beiden Ehrenvorsitzenden der Deutsche Ostasienmission Paul Schneiss und Lutz Drescher den Mirok Li Preis von der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft.

 Screenshot Mirok Li Preis

Am 15.10.2021 wurden die Ehrenvorsitzenden der Deutschen Ostasienmission (DOAM), Pfarrer Paul Schneiss und Lutz Drescher, von der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft (DKG) mit dem Mirok Li Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte online.

Der Mirok Li Preis wird seit 1999 abwechselnd von der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft und der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft an Personen vergeben, „die sich um den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Korea in besonderem Maße verdient gemacht haben“.

Der Preis ist nach Mirok Li benannt, der am 08. März 1899 in Haeju/ Provinz Hwanghae (Nordkorea) geboren wurde. Nach seiner Teilnahme an einem Aufstand gegen die japanische Kolonialmacht verließ Mirok Li seine Heimat, um einer Verhaftung zu entgehen. 1920 kam er nach Deutschland, wo er u.a. als Wissenschaftler und Schriftsteller tätig war. Einer seiner bekanntesten Romane ist die Autobiographie „Der Yalu fließt“. Er verstarb am 20. März 1950 ohne seine Heimat Korea je wieder gesehen zu haben.

Während der verschiedenen Redebeiträge im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung wurden immer wieder die Bezüge zum Widerstandsgeist Mirok Lis und dessen Errungenschaften als Brückenbauer zwischen Korea und Deutschland gezogen.

Weiterlesen: Auszeichnung zweier Lebenswerke und der DOAM

Ernst Faber & Karl Güzlaff

Ernst FABER  &  Karl GÜTZLAFF

 

cn faber01 100                        cn guetzlaff 01  
      Ernst Faber (1839 - 1899)                                Karl Gützlaff (1803 - 1851)

Prof. WU Kin-Pan, Hongkong/China
The Early Accommodation of Geman Sacramental Theology in China: 
A Case Study of the Confession, Translation, and Commentary of the Rhenish Missionionaries
Prof. WU is a PhD graduate of the University of Bonn and Lcturer at the Luthern Theological Seminary, Hongkong.
Abstract:
"During the nineteenth century, German missionaries developed the earliest sacramental theology in China, a theology that survives in the Chinese Rhenish Church to this day. The implementation process of this theological trend can be divided into confessional, translational, and commentarial stages.In this article, we will present the Lutheran views on sacraments adopted by Rev. Karl Gützlaff, followed by the theological standardization of Rev. Ferdinand Genähr (Ye Naqing 葉 納清, 1823-1864). Lastly, the incorporation of Chinese culture by Rev. ErnstF aber (Hua Zhi'an 花之安,1839-1899)will be discussed." 
(We are grateful to Prof. Wu to allow us to publish this paper on the 26th of September (2021), the day when Faber was called to heaven)
  

 

Brechen des Schweigens

Brechen des Schweigens - vor 30 Jahren

web_Bild-11.08.21-um-5.05-PM.jpg

Gedenktag 14. August 2021
Aktionswoche gegen Femizid und sexualisierte Gewalt
Bild: von Webpage des AK "Trostfrauen" im KoreaVerband

Mehr zur Mahnwache am 14.08.2021   


 

Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomwaffen abschaffen

Am 6. August 1945 wurde die erste Atombombe über Hiroshima abgeworfen, drei Tage später folgte die atomare Bombardierung Nagasakis. Wir gedenken in diesen Tagen den Atombombenabwürfen mit Redebeiträgen und Gedenkaktionen. Denn das Schicksal der Hibakusha (Atombombenopfer) wie Yoshiyuki Midou darf sich nicht wiederholen. Dafür setzen wir uns ein und bitten Sie um Ihre Unterstützung.           
  Aus einer Email von ICAN, am 6.8.2021

Bild_07.08.21_um_2.54_PM.jpg
  


 

Lutz Drescher zu "Koreanische Lehrjahre"

lutzdrescher_4_1000.jpgKoreanische Lehrjahre
Lutz Drescher (68) war über weite Strecken seines Lebens international tätig. Annähernd ein Jahrzehnt arbeitete er im Auftrag der evangelischen Kirche in Südkorea und stand dort hautnah in engem Kontakt zur Menschrechts- und Demokratiebewegung. Ein besonderer Schwerpunkt seines Engagements gilt den Friedensbemühungen auf der Koreanischen Halbinsel. In diesem Zusammenhang hat er auch mehrfach Nordkorea besucht. Drescher ist Ehrenvorsitzender der Deutschen Ostasienmission sowie Autor zahlreicher Artikel über Kirche und Gesellschaft in Korea...

Goto Dr. Rainer Werning im Gespräch mit Lutz Drescher


Veranstaltungshinweise

  • Mehr...
    < >

WCC - ÖRK

oikoumeneorg link 170x20oekt ffm 2021 link 170preassembly2022 170x45

karlsruhe2022 170x120pilgrimage 170x129Arusha2018 170x120Busan2013 170x120


knoche blog 170x61ak japan logo bs 170jpg

281antinuketrostfrauen

Fukushima-Solidarität

Am 11. März 6:46 Uhr jährt sich Erdbeben & Tsunami in Fukushima. Weltweites Gedenken.
kind02 200

>Prozess gegen die Her-steller des AKW Fukushima<
>Gebet und Andacht<

Aktuelle Petitionen

Join "The Global Campaign to End the Korean War and Sign a Peace Treaty!"  -Endorse the Peace Declaration  -Sign the Peace Message  -Share your Solidarity
 NEW:  Peace Treaty Campaign - 2020


Aufruf: Freilassung der politischen Gefangenen in Südkorea - Dez 2017

Alle neuen Beiträge