Die April Revolution (4.19)
2 Masken pro Familie
Siehe auch zum Ostergottesdienst
gefunden in Facebook. Erinnert an Sazae-san. "2 Masken pro Familie" (jap. Regierung)
2019: Gerechten Frieden predigen"
"Friedenstheologie für unsere Zeit in leicht verständlicher Sprache" - so läßt sich der kleine Predigtband von Fernando Enns vorstellen. »… UND RICHTE UNSERE FÜßE AUF DEN WEG DES FRIEDENS« Fernando Enns gelingt es in seinen Predigten, die Tiefe der biblischen Texte intensiv auszuleuchten und sie gleichzeitig für aktuelle Fragen und Themenkreise fruchtbar zu machen. Dabei schreckt er auch nicht vor schwierigen Texten zurück, die zum Beispiel vom Gericht Gottes sprechen. ...
14. August 2019: "Japanische Reflexe"
Unter der Überschrift „Japanische Reflexe“ veröffentlichte die SZ am 13.08.2019 einen kleinen Überblick über diese „japanischen Reflexe“ bezüglich der sog. Trostfrauenstatuen“ (oder „Friedensstatuen“ wie sie auch heißen). Freiburg, Wisent (Oberpfalz), Ravensbrück, Hamburg, Bonn, „Zeche Zollern“ bei Dortmund sind Stationen, an denen „japanische Reflexe“ in Deutschland öffentlich wurden.
4.Oktober: Interreligiöse Studienprogramme
EMS, DOAM, BMW, Zentrum Ökumene
Internationale Tagung
Interreligiöse Studienprogramme als Aufgabe der Kirche in multi-religiösen Gesellschaften
Erfahrungen aus Indien, Japan und dem Libanon
4.-6. Oktober 2019 in Hoffmanns-Höfe in Frankfurt am Main
Mehr zur Studientagung hier
"Der Friedenskraft vertrauen" - Fernando Enns
Beim Kirchentag in Dortmund. 22. Juni 2019.
Unter der Überschrift "Der Friedenskraft vertrauen" hielt Prof. Dr. Fernando Enns bei der 50-Jahr-Feier der AGDF die Predigt über Lukas 24, 13-35. Der Untertitel lautet: "Erfahrungen aus 50 Jahren Dienst für den Frieden".
Zur Pressemitteilung | Zur Predigt
4. Juni
Quelle: sueddeutsche.de Politik
2. Juni 2019, 18:57 Tiananmen-Proteste
Vergessen als Doktrin
30 Jahre nach dem blutigen Ende der Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens leidet China an einer kollektiven Amnesie. Sie ist das Ergebnis von Unterdrückung und Zensur, der Lebensversicherung der KP. Deshalb darf das Ausland nicht schweigen.
Von Lea Deuber
https://www.sueddeutsche.de/politik/2.220/tiananmen-proteste-vergessen-als-doktrin-1.4470928
31. Mai 2019, 18:53 Tiananmen-Tote
Sie dürfen nicht ruhen
30 Jahre nach der blutigen Niederschlagung der Proteste auf dem Tiananmen - der Westen muss einen anderen Umgang mit China finden.
Gastbeitrag von Kristin Shi-Kupfer
https://www.sueddeutsche.de/politik/tiananmen-tote-sie-duerfen-nicht-ruhen-1.4469354
The Japan Times. June 3, 2019
30 years after the Tiananmen massacre, can Japan do more to keep its memory alive?
BY JESSE JOHNSON
Three decades after the Chinese Communist Party’s bloody crackdown on pro-democracy student protests in Tiananmen Square, the memory survives — despite the country’s attempts to stamp it out.
https://www.japantimes.co.jp/news/2019/06/03/national/30-years-tiananmen-japan-keep-memory-alive/?utm_source=Daily+News+Updates&utm_campaign=afde8cf899-Tuesday_email_updates04_06_2019&utm_medium=email&utm_term=0_c5a6080d40-afde8cf899-332764985#.XPVoUogza8U
Gründung der Ostasienmission als "Allgemeiner evangelisch-protestantischer Missionsverein" in Weimar 1884 (135)