"Trostfrauen", Wiedergutmachung und Menschenrechte            

Kurzmitteilungen

• Am 11. März verstarb in Japan ISHIKAWA Kazuo, der aus einem diskriminierten Wohngebiet („Buraku“) stammte und über 50 Jahre unschuldig im Gefängnis saß („Sayama Case“). Jedes Jahr fand und findet in Tokyo eine Demonstration mit Beteiligung aus dem ganzen Land statt, gegen die über ihn verhängte Todesstrafe, für seine Freilassung und schließlich seine Rehabilitierung. Es ist der bekannteste Fall von Burakudiskriminierung in Japan und gleichzeitig ein zentrales Symbol für den Befreiungskampf geworden.
• Am 6.6.2025 fand der zweite Korea Peace Day statt, diesmal in Paju (vgl. DOAM-Infobrief 2024-3). Hier ein Video: youtube.com/
watch?v=8gHqaX6M4w8
Es wurde auch ein „2025 Korean People's Peace Statement“ verabschiedet (siehe doam.org).

korea peace day
• Das Tomisaka Christian Center (TCC) in Tokyo hat einen neuen Generalsekretär, Pfr. MIMURA Osamu. 2024 hatte der vorherige, Pfr. OKADA Hitoshi, an die Universität gewechselt. Wir gratulieren und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Er wird sich im nächsten Infobrief vorstellen.

Aktuelle Petitionen

Join "The Global Campaign to End the Korean War and Sign a Peace Treaty!"  -Endorse the Peace Declaration  -Sign the Peace Message  -Share your Solidarity
 NEW:  Peace Treaty Campaign - 2020


Aufruf: Freilassung der politischen Gefangenen in Südkorea - Dez 2017

Wiedergutmachung?

link tf2020 friedensstatue berlin 170


   Grundlegende 
     Texte 1993
der jap. Regierung
 

4.8.1993
Statement by the Chief Cabinet Secretary Yohei KONO on the result of the study on the issue of "comfort women"

4.8.1993
On the Issue of Wartime "Comfort Women". Hier sind die Ergebnisse der Nachforschungen durch die Regierung zusammengefasst.

Alle neuen Beiträge

"Trostfrauen": alle Beiträge