"Trostfrauen", Wiedergutmachung und Menschenrechte            

2016: Freiburg und die Trostfrauen

"Trostfrauen" - "Comfort Women"
Quelle:  Deutsche Welle. 21.098.2016
Mit freundlicher Genehmigung der Autorin

Freiburg und die Trostfrau

von Esther Felden

Ein koreanisches Mädchen mit verkrampften Händen, in Bronze. Stellvertretend für alle Zwangsprostituierten in japanischen Militärbordellen im Krieg. So eine Statue sollte bald in Freiburg stehen. Aber es gab Ärger.



Als ihm vor wenigen Wochen der Bürgermeister von Suwon - der neuen Freiburger Partnerstadt in Südkorea - am Telefon vorschlug, eine sogenannte "Trostfrauen-Statue" in seiner Stadt aufzustellen, da sagte der Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon spontan "Ja".
Es wäre die erste derartige Statue in Europa. In den USA, in Kanada und Australien stehen schon welche, und natürlich in Südkorea. Auf einer Delegationsreise nach Suwon hatte der Grünen-Politiker in einem städtischen Park selbst ein solches Denkmal gesehen. "Der Anblick hat mich berührt", sagt er.
Die sitzende Statue mit den ernst blickenden Augen symbolisiert ein ganz dunkles Kapitel der asiatischen Kriegsvergangenheit. Sie steht stellvertretend für geschätzt 200.000 meist koreanische Mädchen und Frauen, die während des Zweiten Weltkrieges in japanischen Frontbordellen ausgebeutet und zum Sex gezwungen wurden. Schläge, Folter, Vergewaltigung. Tagtäglich. Dazu die seelischen Wunden. Experten schätzen, dass mehr als zwei Drittel der Opfer die Torturen nicht überlebten und vor Kriegsende starben, beispielsweise an Krankheiten. Viele begingen auch aus Verzweiflung Selbstmord.

Offene Wunde seit mehr als 70 Jahren ...

Lesen Sie bitte den ganzen Aufsatz (pdf mit Bilkdern)














Aktuelle Petitionen

Join "The Global Campaign to End the Korean War and Sign a Peace Treaty!"  -Endorse the Peace Declaration  -Sign the Peace Message  -Share your Solidarity
 NEW:  Peace Treaty Campaign - 2020


Aufruf: Freilassung der politischen Gefangenen in Südkorea - Dez 2017

Wiedergutmachung?

link tf2020 friedensstatue berlin 170


   Grundlegende 
     Texte 1993
der jap. Regierung
 

4.8.1993
Statement by the Chief Cabinet Secretary Yohei KONO on the result of the study on the issue of "comfort women"

4.8.1993
On the Issue of Wartime "Comfort Women". Hier sind die Ergebnisse der Nachforschungen durch die Regierung zusammengefasst.

"Trostfrauen": alle Beiträge