Laudatio zur Mirok-Li-Preisverleihung 2021 der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft

Laudatio zur Mirok-Li-Preisverleihung 2021 der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft

15.10.2021, You Jae Lee

Lieber Herr Pfarrer Paul Schneiss, lieber Lutz, sehr geehrter Herr Präsident, liebe Freundinnen und Freunde, meine Damen und Herren,

Der diesjährige Mirok-Li-Preis der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft ehrt die Missionare Paul Schneiss und Lutz Drescher für ihre Lebensverdienste. Mit der Auszeichnung dieser beiden Herren wird auch die Deutsche Ostasienmission, in denen sie tätig waren und noch tätig sind ebenso geehrt. Es ist nur zu bedauern, dass wir Corona bedingt diese Feierlichkeiten online begehen müssen.

Die Ostasienmission wurde auf gemeinsamer Initiative von Deutschen und Schweizern im Juni 1884 in Weimar gegründet. Anfangs als „Allgemeiner Evangelisch-Protestatischer Missionsverein“ bezeichnet, teilte sich nach dem zweiten Weltkrieg in einen Schweizer (SOAM) und einen deutschen Zweig (DOAM) auf. Theologisch war die Ostasienmission liberal geprägt und war zunächst in China und Japan aktiv. Interreligiöse und interkulturelle Bemühungen zeichneten die Missionsaktivitäten aus. Statt aggressiver Bekehrungsmission standen indirekte Missionen im Vordergrund. Aktuelle Tätigkeiten in China u.a. die Unterstützung der Amity Foundation, einer von Christen gegründeten chinesischen Entwicklungs- und Hilfsorganisation. In Japan werden heute diskriminierte Minderheiten (Burkumin) und die Überlebenden in Fukushima unterstützt.

Die institutionellen Tätigkeiten in Südkorea beginnen erst in den 1970er Jahren mit der Gründung von Evangelischer Mission in Südwestdeutschland 1972 - seit 2012 in Evangelische Mission in Solidarität umbenannt (EMS), und des Berliner Missionswerks, an denen die DOAM als Gründungsverein beteiligt ist.

Weiterlesen: Laudatio zur Mirok-Li-Preisverleihung 2021 der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft


knoche blog 170x61ak japan logo bs 170jpg

281antinuketrostfrauen

KNCC

National Council of Churches in Korea

Ecumenical Forum for Korea


ÖRK Vollversammlung

Im Jahre 2013 wird die nächste Vollversammlung des Ökum. Rates der Kirchen in Pusan, Südkorea stattfinden.
>mehr

KNCC

Erklärung (13.10.2008)
"Wir begrüßen, dass die USA Nordkorea von der Liste der "Schurkenstaaten" gestrichen hat."
Deutsch, English

A Letter to Bush

3. 7. 2006:
A Letter to President George W. Bush on Peace in East Asia
als pdf-Datei

6-Mächte Gespräche

Am Vorabend (21.7.2005) der Wiederaufnahme der 6-Mächte Gespräche veröffentlichten die Nationalen Kirchenräte von Japan, Korea und den USA eine Erklärung.
Wortlaut

Ökumene in Korea

Am 15.12.2005 veranstaltete der NCCK eine "Konferenz für ökumenische Einheit", zu der er die Vertreter der Koreanischen Orthodoxen Kirche, die kathlosche Bischofskonferenz und die Lutherische Kirche eingeladen hatte. Man tauschte Informationen aus über Aktivitäten für die "Einheit der Kirchen" und "Ökumene". Weiter wurde ein gemeinsamer Gottesdienst für den 20. Januar 2006 in der katholischen Kirche in Kwangju geplant, mit dem die Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen werden soll.

Alle neuen Beiträge

KNCC: alle Beiträge