Die DOAM trauert um Dorothea Schweizer



 

2022_09_16_Dorothea_Schweizer_beim_EMS-Jubilum_HPc.png

                           Dorothea Schweizer bei der Feier zum Jubiläum 50 Jahre EMS
                           am16.9.2022 in Stuttgart

Pfarrerin Dorothea Schweizer ist am Freitag, den 30. August 2024, verstorben

Die DOAM trauert um sie als eine treue Wegbegleiterin und wichtige Ratgeberin, einen engagierten und liebenswürdigen Menschen mit einem Herz für die Mission in der Nachfolge Jesu, die sich an die Unterdrückten und Armen gewiesen wusste. Sie lebte aus einer tiefen Spiritualität heraus und wird uns mit ihren vielen Erfahrungen und freundschaftlichen Verbindungen nach Hong Kong, Korea und in Deutschland sehr fehlen.

Während der Zeit der Militärdiktatur in Südkorea hat sie viele Jahre zusammen mit Prof. AHN Byung Mu in seinem theologischen Institut gearbeitet und sich für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt. Außerdem hat sie wesentlich dazu beigetragen, dass die Diakonia-Schwesternschaft in Mokpo in Südkorea 1980 gegründet werden und damit ein Traum von AHN Byung Mu Wirklichkeit werden konnte (s. https://www.doam.org/partner/diakonia/754-diakonia-grusswort-25jahre-ds).
Auch der DOAM war sie all die Jahre eng verbunden. Viele Studientagungen hat sie mit ihren Andachten oder Vorträgen bereichert und war immer eine wichtige, kritische und engagierte Gesprächspartnerin.

Wir werden sie sehr vermissen, aber wissen sie in Gottes Liebe geborgen.

Die Trauerfeier findet am Freitag, 6. September, um 14 Uhr in der Kirche des Diakonissenhauses in Stuttgart, Rosenberstraße 40, statt.

In der Yonsei-Universität in Seoul wird am Mittwoch, 11.9., um 20 Uhr (13 Uhr MESZ) ein Trauergottesdienst für Dorothea Schweizer gehalten.

 Traueranzeige Dorothea Schweizer 1 1



Den Nachruf im Namen von EMS, BMDZ und DOAM von Bernhard Dinkelaker (ehem. EMS-Generalsekretär) und Gabriele Mayer finden sie hier:
Nachruf auf Dorothea Schweizer

 


knoche blog 170x61ak japan logo bs 170jpg

281antinuketrostfrauen

KNCC

National Council of Churches in Korea

Ecumenical Forum for Korea


ÖRK Vollversammlung

Im Jahre 2013 wird die nächste Vollversammlung des Ökum. Rates der Kirchen in Pusan, Südkorea stattfinden.
>mehr

KNCC

Erklärung (13.10.2008)
"Wir begrüßen, dass die USA Nordkorea von der Liste der "Schurkenstaaten" gestrichen hat."
Deutsch, English

A Letter to Bush

3. 7. 2006:
A Letter to President George W. Bush on Peace in East Asia
als pdf-Datei

6-Mächte Gespräche

Am Vorabend (21.7.2005) der Wiederaufnahme der 6-Mächte Gespräche veröffentlichten die Nationalen Kirchenräte von Japan, Korea und den USA eine Erklärung.
Wortlaut

Ökumene in Korea

Am 15.12.2005 veranstaltete der NCCK eine "Konferenz für ökumenische Einheit", zu der er die Vertreter der Koreanischen Orthodoxen Kirche, die kathlosche Bischofskonferenz und die Lutherische Kirche eingeladen hatte. Man tauschte Informationen aus über Aktivitäten für die "Einheit der Kirchen" und "Ökumene". Weiter wurde ein gemeinsamer Gottesdienst für den 20. Januar 2006 in der katholischen Kirche in Kwangju geplant, mit dem die Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen werden soll.

Alle neuen Beiträge

KNCC: alle Beiträge