Sangsaeng-Diakonie in Südkorea

Seit 1994 habe ich in Südkorea die Entwicklung der Diakonie in der Presbyterianischen Kirche von Korea (PCK) miterleben können. Das diakonische Bewusstsein der Kirchengemeinden hat stark zugenommen. Im Vergleich zur Diakonie in Deutschland fehlen weithin übergemeindliche Strukturen. Die Gemeinden planen und handeln für sich, teilen sich kaum Aufgaben untereinander und mit Partnern bei der Begleitung und Versorgung von Menschen in Not. Diese Praxis stimmt so recht nicht zusammen mit dem mich faszinierenden, von der eigenen Kultur geprägten Verständnis der Sangsaeng-Diakonie des wechselseitig konstruktiven Zusammenlebens aller mit allen in einem anhaltenden Prozess der Heilung und Versöhnung.

Weiterlesen: Sangsaeng-Diakonie in Südkorea


knoche blog 170x61ak japan logo bs 170jpg

281antinuketrostfrauen

KNCC

National Council of Churches in Korea

Ecumenical Forum for Korea


ÖRK Vollversammlung

Im Jahre 2013 wird die nächste Vollversammlung des Ökum. Rates der Kirchen in Pusan, Südkorea stattfinden.
>mehr

KNCC

Erklärung (13.10.2008)
"Wir begrüßen, dass die USA Nordkorea von der Liste der "Schurkenstaaten" gestrichen hat."
Deutsch, English

A Letter to Bush

3. 7. 2006:
A Letter to President George W. Bush on Peace in East Asia
als pdf-Datei

6-Mächte Gespräche

Am Vorabend (21.7.2005) der Wiederaufnahme der 6-Mächte Gespräche veröffentlichten die Nationalen Kirchenräte von Japan, Korea und den USA eine Erklärung.
Wortlaut

Ökumene in Korea

Am 15.12.2005 veranstaltete der NCCK eine "Konferenz für ökumenische Einheit", zu der er die Vertreter der Koreanischen Orthodoxen Kirche, die kathlosche Bischofskonferenz und die Lutherische Kirche eingeladen hatte. Man tauschte Informationen aus über Aktivitäten für die "Einheit der Kirchen" und "Ökumene". Weiter wurde ein gemeinsamer Gottesdienst für den 20. Januar 2006 in der katholischen Kirche in Kwangju geplant, mit dem die Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen werden soll.

Alle neuen Beiträge

KNCC: alle Beiträge