Gebet für Frieden und Vereinigung

Wiedervereinigung in Frieden auf der koreanischen Halbinsel

Karina Schumacher, Mitarbeiterin der PROK, entsandt von der EMS, unsere Fachfrau in allen ökologischen Fragen, nimmt regelmäßig an den Friedensgebeten in Seoul teil. Am 3. November formulierte sie das folgende Gebet.
Es kann im Gottesdienst Verwendung finden und kann dafür auch verändert werden.
Falls Sie das Gebet verwenden, informieren Sie bitte diese Homepage.



Im familiären Rahmen. Da am Montag, den 3. November, die zuständige Kirche für das Friedensgebet verhindert war, organisierten wir die Veranstaltung kurzerhand selber. BAE Sungjin machte die Liturgie, SHIN Yeonshik die Predigt, LEE Suchan leitete das Abendmahl, assisitiert von Frank Hernando (auf dem Bild von rechts nach links). Ich sprach ein Gebet für Versöhnung und Wiedervereinigung.

Gebet

"Dreieiniger Gott, der du zusammen bringst was zusammen gehört und unrechtmäßig getrennt wurde. Wir danken dir dafür, dass wir uns heute hier vor deinem Angesicht versammelt haben. Wir bringen vor dich unsere Unzulänglichkeit deinen Frieden in die Welt zu tragen, zu dem du uns berufen hast. Vergib uns, unsere Unfähigkeit bedingungslos für dein Reich einzutreten, und unermüdlich mit ganzer Kraft zu zun, was dir gefällt. Herr wir loben deine Größe und Allmacht. Wir wissen, bei dir ist nichts unmöglich. Du hast uns erlöst in deiner unendlichen Gnade und berufen zum Frieden.

Vergib uns, wenn wir uns immer wieder von irdischen Verlangen in Versuchung führen lassen. Wenn wir aus Angst um unsere soziale Position uns hindern lassen das zu tun, von dem wir wissen, dass es richtig wäre. Wenn wir sprechen, wo wir schweigen sollten, wenn wir schweigen wo wir sprechen sollten. Lass uns allen Eigennutz ablegen und im blinden Vertrauen auf dich deinem Weg folgen. Den Sprachlosen durch deine Kraft unsere Stimme geben. Herr, du siehst uns hier versammelt mit dem brennenden Wunsch nach einem vereinten Land eines gewaltsam getrennten Volkes. Lass uns die Hoffnung nicht verlieren, dass Wiedervereinigung möglich ist. Hätte man Anfang 1989 in Deutschland jemanden gefragt, wie es um die Wiederveinigung steht, so hätten sie wohl geantwortet, diese sei in ferner Zukunft vielleicht möglich. Und dann - plötzlich und unerwartet, und doch wohl begleitet von dir - kam die Wende. Wie ein Wunder war Deutschland wieder ein Land eines Volkes.

Herr, ich glaube an Wunder. Ich glaube an die Wiedervereinigung. Ich glaube, dass bei dir nichts undenkbar und unmöglich ist. Wir bitten dich um deinen Segen und um deine Gnade auf unserem Weg zur Einheit. Einheit in den Herzen, Einheit in den Köpfen, Einheit eines Volkes, Einheit der Kirchen, Einheit in Vielfalt. Amen."


OAM-Gedenktage

04.06.1884 Gründung des AEPM (OAM) in Weimar

22.10.1945 Gründung der Schweizerischen Ostasien-Mission SOAM

26.02.1948 Gründung der japanischen Stiftung Christliche Oastasien-Mission in Kyoto, Japan

10.12.1952 Gründung der DOAM Deutsche Ostasienmission in Hamburg

1972 Gründung der EMS
Namensänderung zum 1.1.2012:
"Evang. Mission in Solidarität" EMS

1973 Gründung des BMW 

01.05.1980 Gründung der Diakonia-Schwesternschaft in Korea 

1982 Gründung des Tomisaka Christian Center TCC in Tokyo

23.02.1991Vereinigung von OAM-DDR und DOAM in Erfurt

Díe Vorsitzenden

1956 - 1968
Pfr. Erich Kühn

1968 - 1987
Prof. Dr. Ferdinand Hahn

1987 - 1992
Pfr. Hartmut Albruschat

1992 - 2011
Pfr. Paul Schneiss

2011 - 2017
Pfr. Hartmut Albruschat

2017  -  Interim
Pfr. Carsten Rostalsky, Stellv.
Pfr. Rainer Lamotte, Stellv.

2017ff
Lutz Drescher

2020ff
Dr. Carola Hoffmann-Richter

Die Geschäftsführer

1968 - 1975
Pfr. Paul Schneiss

1975 - 1978
Pfr. Hiroshi Murakami /
Pfr. Hartmut Albruschat

1978 - 1994
Pfr. Dr. Winfried Glüer

1993 - 1996
Pfr. Ingo Feldt (Berlin)

1996 - 2001
Pfrin Sabine Bauer

2001 - 2016
Lutz Drescher

2016  -  2018
Pfr. Solomon Paul Benjamin

2018 -
Pfr. Georg Meyer

SOAM


SOAM-Homepage

4.Juni 1884
Gründung des AEPM

1929
Umbenennung in Ostasienmission

1945
Trennung des schweizerischen Zweiges und Gründung der Schweizerischen Ostasien-Mission (SOAM)

2002
Vereinbarung zu enger Zusammenrabeit von SOAM und DOAM

2009 Jubiläum der OAM - 125 Jahre
ausgerichtet von der SOAM 

SOAM / HdB
Das Haus der Begegnung (HdB) in Kyoto wurde von Prof. Dr. Werner Kohler gegründet. Es ist eine eigene Sftung nach japanischem Recht. 

Alle neuen Beiträge