Reise nach Ostasien vom 27.3. bis 4.4.2025

Frühling in Ostasien – das allein wäre Anlass genug, Japan, Korea und Taiwan zu bereisen. Ziel unserer Reise war es, die Einsatzstellen der Freiwilligen des Berliner Missionswerkes (BMW) zu besuchen und uns als neue Verantwortliche im Bereich Ostasien und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit den Kirchenleitungen unserer Partnerkirchen vorzustellen. 

Die erste Station war Tokyo. In wunderbarer Begleitung des Vorsitzenden des Ökumene-Ausschusses des Kyodan, Prof. Dr. HIROISHI Nozomu, besuchten wir die neu geschaffene Einsatzstelle im Bott Memorial Home, einer christlichen Einrichtung für Pflegekinder, im Bezirk Machida. Die Freiwillige des BMW, Nike, ist dort in der Essensversorgung und im Hortbereich eingesetzt. Die Generalsekretärin des Kyodan, Rev. AMINAKA Shoko, empfing uns zum Gespräch. Die Partnerkirche engagiert sich in besonderer Weise für die Buraku, Menschen, die in der japanischen Gesellschaft diskriminiert werden. Und sie sucht neue Wege, um jüngere Menschen für die Kirche zu gewinnen.

IMG 0228 Shoko Aminaka

Zweite Station war Seoul. Auch Generalsekretär Rev. LEE Hunsam der Presbyterian Church in the Republic of Korea (PROK) begrüßte uns mit einer Idee für einen Jugendaustausch, um die Kirche für junge Menschen attraktiv zu halten. Maxine, die Freiwillige des BMW, arbeitet in der Zentrale der PROK, genauso wie in verschiedenen Diakonischen Projekten und Bildungseinrichtungen. Am Sonntag feierten wir Gottesdienst in der Kyungdong Kirche mit beeindruckender Kirchenmusik. Dort trafen wir auch Mi-Hwa KONG, deutsche Pfarrerin mit koreanischen Wurzeln, die das Deutsch-Koreanische Gesangbuch „HanD in HanD“ herausgebracht hat. Geprägt waren die Tage in Seoul auch dadurch, dass das Gerichtsverfahren gegen Präsident Yoon noch nicht abgeschlossen war und viele Demonstrationen zu sehen waren. Die PROK selbst hatte bei Ausrufung des Kriegsrechts mit allen Pfarrern öffentlich protestiert.

IMG 0631korean. Chor

Den Abschluss der Reise bildeten die Tage in Taiwan. Wir bereisten Tainan und Kaoshiung, besuchten das Press Office Center und das Seamen’s und Fishermen‘s Center. Wir erlebten große Dankbarkeit für die Partnerschaft und bewundernswertes Engagement, insbesondere in der Einrichtung der Seemanns-Mission, die auch Einsatzstelle von Tim, des Freiwilligen des Werkes ist.

IMG 0916Chiang Chi Kang u. Vavauni Ljaljegean

Rev. Chi Kang Chiang, zuständig für die ökumenischen Beziehungen der Presbyterian Church of Taiwan, war uns ein herzlich gastfreundlicher und gut informierter Begleiter. Auch seine Frau, Pfarrerin Vavauni Ljaljegean, durften wir kennenlernen. Sie stammt selbst aus dem indigenen Volk der Paiwan und setzt sich leidenschaftlich für die Rechte und die Kultur der indigenen Gemeinden ein.

Barbara Hustedt, Ostasienreferentin BMW

OAM-Gedenktage

04.06.1884 Gründung des AEPM (OAM) in Weimar

22.10.1945 Gründung der Schweizerischen Ostasien-Mission SOAM

26.02.1948 Gründung der japanischen Stiftung Christliche Oastasien-Mission in Kyoto, Japan

10.12.1952 Gründung der DOAM Deutsche Ostasienmission in Hamburg

1972 Gründung der EMS
Namensänderung zum 1.1.2012:
"Evang. Mission in Solidarität" EMS

1973 Gründung des BMW 

01.05.1980 Gründung der Diakonia-Schwesternschaft in Korea 

1982 Gründung des Tomisaka Christian Center TCC in Tokyo

23.02.1991Vereinigung von OAM-DDR und DOAM in Erfurt

Díe Vorsitzenden

1956 - 1968
Pfr. Erich Kühn

1968 - 1987
Prof. Dr. Ferdinand Hahn

1987 - 1992
Pfr. Hartmut Albruschat

1992 - 2011
Pfr. Paul Schneiss

2011 - 2017
Pfr. Hartmut Albruschat

2017  -  Interim
Pfr. Carsten Rostalsky, Stellv.
Pfr. Rainer Lamotte, Stellv.

2017ff
Lutz Drescher

2020ff
Dr. Carola Hoffmann-Richter

Die Geschäftsführer

1968 - 1975
Pfr. Paul Schneiss

1975 - 1978
Pfr. Hiroshi Murakami /
Pfr. Hartmut Albruschat

1978 - 1994
Pfr. Dr. Winfried Glüer

1993 - 1996
Pfr. Ingo Feldt (Berlin)

1996 - 2001
Pfrin Sabine Bauer

2001 - 2016
Lutz Drescher

2016  -  2018
Pfr. Solomon Paul Benjamin

2018 -
Pfr. Georg Meyer

SOAM


SOAM-Homepage

4.Juni 1884
Gründung des AEPM

1929
Umbenennung in Ostasienmission

1945
Trennung des schweizerischen Zweiges und Gründung der Schweizerischen Ostasien-Mission (SOAM)

2002
Vereinbarung zu enger Zusammenrabeit von SOAM und DOAM

2009 Jubiläum der OAM - 125 Jahre
ausgerichtet von der SOAM 

SOAM / HdB
Das Haus der Begegnung (HdB) in Kyoto wurde von Prof. Dr. Werner Kohler gegründet. Es ist eine eigene Sftung nach japanischem Recht. 

Alle neuen Beiträge