Erfahrungen aus der japanischen evangelischen Gemeinde Berlin

Als Pfarrerin und Missionarin in Deutschland werde ich manchmal gefragt: “Wozu arbeitest Du als Missionarin hier?“ Dahinter steckt die Meinung, dass in einem christlichen Land die christliche Mission einer ausländischen Gemeinde nicht nötig sei. Wenn man erfährt, dass wir eine japanische Gemeinde sind, ist man überzeugt, dass die Arbeit nur für Japaner in Deutschland ausgelegt ist. Viele japanische Missionare in Deutschland arbeiten genau auf diese Weise. Ich möchte aber nicht nur für Japaner, sondern allgemein für an Japan interessierte Menschen da sein. Durch die japanische Gemeinde haben manche Deutsche wieder zur eigenen deutschen Kirche zurückgefunden oder neues Interesse für Weltmission bekommen. Ich weiß, dass der HERR auf unterschiedliche Art und Weise durch internationale Gemeinden seine Gnade zeigt. Andererseits haben in Japan viele Leute auch durch internationale Gemeinden und Missionarsarbeit eine andere neue Sicht auf Weltmission kennengelernt und sich so motivieren können. Was für eine Rolle hat also eine internationale Gemeinde?

Weiterlesen: Erfahrungen aus der japanischen evangelischen Gemeinde Berlin

OAM-Gedenktage

04.06.1884 Gründung des AEPM (OAM) in Weimar

22.10.1945 Gründung der Schweizerischen Ostasien-Mission SOAM

26.02.1948 Gründung der japanischen Stiftung Christliche Oastasien-Mission in Kyoto, Japan

10.12.1952 Gründung der DOAM Deutsche Ostasienmission in Hamburg

1972 Gründung der EMS
Namensänderung zum 1.1.2012:
"Evang. Mission in Solidarität" EMS

1973 Gründung des BMW 

01.05.1980 Gründung der Diakonia-Schwesternschaft in Korea 

1982 Gründung des Tomisaka Christian Center TCC in Tokyo

23.02.1991Vereinigung von OAM-DDR und DOAM in Erfurt

Alle neuen Beiträge