Dokumente zum Lesen oder Download
Die Dokumente, die angezeigt werden, sind in pdf gespeichert und können mit dem Adobe Acrobat Reader gelesen werden. Wenn Sie den Acrobat Reader noch nicht auf Ihrem PC haben, können Sie ihn hier kostenlos herunterladen.
Themenbereich: Vorträge, Tagungen, offizielle Dokumente
Begegnungstagung 2010 in Arnoldshain
Faszination Buddhismus. Erfahrungen im christlich-buddhistischen Dialog
Evang. Missionswerk in Südwestdeutschland, Evang. Akademie Arnoldshain.
17. - 19. Februar 2010
Studientagung 2009 in Bad Boll
Richard Wilhelm. Pionier im Dialog mit Chinas Traditionen
Evang. Missionswerk in Südwestdeutschland, Evang. Missionswerk in Deutschland, DOAM, Berliner Missionswerk
5. - 8. Oktober 2009
Studientag in Ulm, 2009l
10 JahreArbeitskreis Sinti / Roma und Kirchen. 1999 - 2009
Der Arbeitskreis, Evang. Missionswerk in Südwestdeutschland, DOAM.
1. Juli 2009
Begegnungstagung 2009 in Neuendettelsau
Warum und wie ich Christ bin - Chinesische und deutsche Antwortversuche
Mission EineWelt, Evang. Missionswerk in Südwestdeutschland, China Infostelle, DOAM, Berliner Missionswerk, Freundeskreis für Mission unter Chinesen in Deutschland
2. - 5. März 2009
Studientagung 2008 in Neudietendorf
Was glauben die 'Tiger' und 'Drachen'? - Religion und Wirtschaft in Ostasien
DOAM, Evang. Alademie Thüringen, Evang. Missionswerk in Südwestdeutschland, Berliner Missionswerk
6. - 9. Oktober 2008
Internationales Symposium 2008 in Seoul, Korea
Frieden und Menschliche Sicherheit. Peace and Human Security - Global Insecurity and Overcoming Violence.
DOAM, Korea Peace Foundation, Tomisaka Christian Center
31. März - 4. April 2008
Begegnungstagung 2008 - in Arnoldshain
Korea - Frieden, Wiedervereinigung, soziale Entwicklung
5.- 7. Februar 2008
Internationale Konferenz in Tokyo, Japan
Asia Inter-religious Conference on Article 9 of the Japanese Constitution
28. November - 2. Dezember 2007
Internationale Konferenz in Seoul, Korea
Die Rolle der Kirche für Frieden und Vereinigung auf der koreanischen Halbinsel
8.-12.8.2007
Begegnungstagung 2007 in Hofgeismar
Das Schweigen brechen
Theologie im Gespräch mit Frauen aus Ostasien
10.-13.4.2007
Studientagung 2006 in Neuendettelsau
Vielfalt christlicher Existenz in China heute
3. - 6. 10. 2006
Symposium für Prof. Dr. Ferdinand Hahn in Bernried, 20.-24.2.2006
Jesus von Nazareth im Kontext der antiken und modernen Religionen
Japanische, koreanische und deutsche Theologen und Freunde feierten den 80. Geburtstag von Ferdinand Hahn.
Bonhoeffer-Symposium des Tomisaka Christian Center 2006 in Tokyo
Zum Gedenken an Dietrich Bonhoeffer
am 21. - 27. März 2006
Korean Christian Faculty Fellowship
International Conference on Peace for Life in North East Asia
16. - 20. Mai 2005 in Uiwang, Südkorea
Studientagung 2005 in Berlin
Entfremdung und Annäherung
KOREA AUF DEM WEG ZUR EINHEIT
Begegnungstagung 2005 in Bad Boll
Der Weg der Götter
IM DIALOG MIT JAPANS RELIGIONEN
Symposium 2004
international - interkulturell - interreligiös
eine ungewöhnliche Mission
in Arbeit ...
Begegnungstagung 2004 auf Burg Bodenstein
Tabu Gewalt - Wagnis Versöhnung
Symposium 2000
Vergebung, Wiedergutmachung und Gewaltverzicht
Die Verantwortung der Kirchen für Wahrheit, Versöhnung und Frieden in Korea, Japan und Deutschland
Dokumente des Kyodan
Glaubensbekenntnis & Schuldbekenntnis 1967
Dokumente aus Japan
Erklärung zu Hinomaru und Kimigayo Mai 2004
Dokumente aus Korea
Fürbittgebet zum Jahrestag des Kriegendes/ der Befreiung 1945
Dokumente zu Arbeits-Migranten in Korea
DOAM Informationsbriefe
SYMPOSIUM 2000
Beim Symposium 2000 in Musashi-Ranzan bei Tokyo im September 2000 wurden 16 Vorträge (darunter drei Bibel-arbeiten) gehalten. Sie werden hier dokumentiert.
Die Vorträge können als PDF-Datei abgerufen werden.
KYODAN-DOKUMENTE
Ältere Dokumente sind an verschiedenen Stellen veröffentlicht worden. Besonders wichtig Terazono/Hamer, Brennpunkte der Kirche und Theologie in Japan, Neukirchen 1988.
HINOMARU - Die japanische NationalflaggeKIMIGAYO - Die japanische Nationalhymne
GEBET aus KOREAAm 15. August 1945 endete der Pazifische Krieg, die Kolonisierung Koreas. Fast gleichzeitig begann die Teilung Koreas. Die koreanischen Kirchen rufen Jahr für Jahr an diesem Tag zu einem Gottesdienst auf und formulieren dafür ein Gebet. Das diesjährige Gebet wurde von Christen in Nord- und Südkorea gemeinsam formuliert.