Bericht der Korea-AG

Die DOAM-Korea-AG trifft sich seit Mitte 2021 ca. 3 mal im Jahr online. Von den mittlerweile fast 20 Eingeladenen nehmen meist eine Handvoll teil. Der harte Kern besteht aus aktiven DOAM-Mitgliedern, aber es gibt auch ehemalige ökum. Mitarbeitende und FSJler:innen/Praktikant:innen, die durch das Remote-Format einfach dabei sein können. Obwohl der Zeitslot so gewählt ist, dass auch aus Korea teilgenommen werden kann, ist dies eher nicht der Normalfall, könnte aber besser klappen, wenn es vorbereitet wird und z.B. auch Externe direkt angefragt werden.

Inhaltlich dreht es sich oft um Neues aus den Kirchenpartnerschaften/Korea-Arbeitskreisen und Korea-Ökumene-Strukturen (Korea-Koordinationsgruppe in der EKD, Nationaler Kirchenrat, Ecumenical Forum), tagesaktuelle Nachrichten („Comfort Women“ und Friedensstatue, Militärdienstverweigerung etc.), Buch/Filmtipps und Persönliches. Der Austausch findet meist im freien Gespräch statt, aber es gab auch mal einen Vortrag.

Kai Lüke

OAM-Gedenktage

04.06.1884 Gründung des AEPM (OAM) in Weimar

22.10.1945 Gründung der Schweizerischen Ostasien-Mission SOAM

26.02.1948 Gründung der japanischen Stiftung Christliche Oastasien-Mission in Kyoto, Japan

10.12.1952 Gründung der DOAM Deutsche Ostasienmission in Hamburg

1972 Gründung der EMS
Namensänderung zum 1.1.2012:
"Evang. Mission in Solidarität" EMS

1973 Gründung des BMW 

01.05.1980 Gründung der Diakonia-Schwesternschaft in Korea 

1982 Gründung des Tomisaka Christian Center TCC in Tokyo

23.02.1991Vereinigung von OAM-DDR und DOAM in Erfurt

Alle neuen Beiträge